Es müssen nicht immer die Billigtreter sein. Wie wärs mit Stiefel aus der Fremdenlegion?
Die österreichischen Männer stehen vor folgender Frage: Warum soll ich mir teure Schuhe kaufen, wenn ich billige Treter aus China auch haben kann? Zumindest muss man annehmen, dass sich diese Frage so stellt, riskiert man einen Blick auf die ausgelatschten Treter, die an den Füssen meisten Männer herumgammeln. Das das regional unterschiedlich ist, zeigt ein Blick nach England, wo Männer nicht nur Wert auf gepflegte Kleidung sondern auch auf hochwertige Schuhe legen.
Frauen sind eine Ausnahme
Bei den Frauen ist das anders, die bilden hier eine Ausnahme und daher werden wir in diesem Artikel über Herrenschuhe sprechen. Da gibt es zum Einen die Schuhe vom Discounter und vom Billig-Schuhladen, die in China gefertigt aus Plastik, Lederresten und Schaum zusammengeklebt sind. Hauptsache sie sehen gut aus und der Preis passt. Dass dem Träger schon nach kurzer Zeit die Füße schmerzen, ist in Augenblick des Kaufs Nebensache. Auch dass der Fußschweiß durch den Kunststoff und den Schaum nicht abtransportiert werden kann wird beim Kauf des angeblichen Schnäppchens nicht bedacht.
High-Tech Schuhe oder Lederschuhe
Wer daher auf seine Füße achtet und gut zu Fuß sein möchte, der kauft sich High-Tech Schuhe mit wasserabweisenden Materialien und atmungsaktiven Membranen. Auch die luftgedämpften Absätze sind derzeit ein Renner. Was die wenigsten wissen oder bedenken: Schon seit mehr als hundert Jahren tragen Männer Schuhe aus gepflegtem Kalbsleder und haben damit ein Material, welche Wasserabweisend und dennoch atmungsaktiv ist. Auch der Absatz mit Korkballen oder Holz-Feder dämpft besser als jede Hightech Erfindung.
Hochwertige Schuhe sind teuer, oder?
An dieser Stelle kommt nun meist der Einwand: Aber hochwertige Herrenschuhe sind teuer. Gut verarbeitete Exemplare kosten teilweise bis zu 350,- Maßschuhe sind noch ein gutes Stück teurer. Und doch sind diese Schuhe nicht nur Ihr Geld wert. Solche Schuhe halte bei angemessener Pflege mehrere Jahrzehnte, um nicht zu sagen ein Leben lang. Was kaputt wird, kann bei handgearbeiteten Schuhen vom Schuster repariert werden. Sohlen können erneuert, Absätze ersetzt werden. Und das Leder wird mit der Zeit immer schöner, es bekommt eine wunderschöne Patina mit kleinsten Kratzerchen, die ein schönes optisches Bild ergeben.
Gepflegte Lederschuhe halten ein Leben lang
Wer das nicht glaubt, für den haben wir noch ein anderes Beispiel: Betrachten Sie doch nebenstehendes Bild mit den Stiefeln genau und schätzen Sie das Alter dieser guten Stücke. Was schätzen Sie? 5 Jahre, 10 Jahre, noch älter? Die Stiefel sind Legionärsstiefel aus dem Jahr 1958, also über 50 Jahre alt. Diese Stiefel standen auch in keinem Schrank herum, sondern wurden in der Fremdenlegion benutzt. Ein bisschen repariert, etwas Lederfett und die schönen Stücke machen nicht nur optisch ein gutes Bild.
Foto: thehunt