1. Home > 
  2. Beauty > 
  3. Aktuelle Beautytrends

Mode- und Beautytrends in 2020

Um keine Mode- bzw. Beautytrends zu verpassen, kann man sich an den Trends der Vormonaten orientieren.

Wenn Sie in diesem Jahr zu den Modetrendsettern gehören wollen, können Sie sich an den großen Modenschauen der letzten Monate orientieren. Auf den Laufstegen der großen Designer in Mailand, Paris, London, New York und Berlin wird gezeigt, was angesagt sein wird. Insbesondere wenn mehrere der großen Modeschöpfer Ähnliches zeigen, werden Sie dieses mit Sicherheit in den Läden und auf den Straßen sehen. Günstige Modeketten, Prominente und Blogger übernehmen, was die namhaften Designer zeigen!

Die Hippies sind zurück

Es wird bunt dieses Jahr! Das zeichnet sich ganz deutlich bei vielen bekannten Modemarken ab. Das spanische Laben Desigual zeigt schon seit Jahren, dass bunt sehr schick sein kann. Jetzt sind auch andere auf den Geschmack gekommen. Esprit beispielsweise, zeigt Kombinationen aus zarten bestickten Stoffen und derben Jeans im Bohemian Look. Blümchen, Spitze, wallende Kleider, Fransen und sogar Schlaghosen liegen wieder im Trend und erinnern an die Mode der Hippies in den 60er und 70er Jahren.

Die Röhrenjeans können Sie nun wieder in den Schrank hängen und mit Schlaghosen, in allen Farben und Weiten, nach Lust und Laune experimentieren. Selbst die Herren der Schöpfung werden nicht von Blümchenmustern verschont. Herrenhosen und sogar Hemden mit Blumenprint, sind im kommenden Jahr ein Muss für modemutige Männer. Und der V-Ausschnitt beim Herrenpullover, darf gern auch bis zum Bauchnabel reichen. Als Kontrast zu flatterigen, dünnen und bunten Stoffen, sind Jeans im Trend. Sei es nun als Hose, oder als Jeansstoff für Kleid, Jacke, oder Hemd.

Auch bei Jack & Jones scheint das Denim-Fieber umzugehen. Aber das Jahr verharrt modisch nicht im Retrolook. Neue Akzente dürfen keinesfalls fehlen. Und so werden florale Muster auch sehr gern neu interpretiert und gern Blumen in gedeckten Farben wie Weinrot, Tannengrün oder Dunkelblau verwendet. Modisch kann mit den Blümchen auch jeder nur mögliche Aufwand betrieben werden. Raffinesse ist angesagt und so sind Blumenkleider aus Spitze ebenso im Modetrend wie Mäntel mit Verzierungen aus Seidenblumen oder sogar Lederkleider mit Blumenmustern. Besonders edel und sehr dramatisch kommen rote Rosen auf schwarzem Grund daher.

Und wenn Sie sehr mutig sind, dürfen Sie auch die typischen 70er Jahre Prilblumen gern wieder tragen.

Auch der amerikanische Designer Michael Kors setzt auf den Hippiestil. Bei diesem Label wird besonders mit dem Zusammenspiel maskuliner und femininer Elemente experimentiert. Das Ergebnis ist faszinierende Mode, die an die romantischen Zeiten der Bohème erinnert und Assoziationen mit Brigitte Bardot und Jane Birkin weckt. Romantische Hippiekleider aus Seidensatin und Chiffon, mit Volants und Rüschen sind ebenso typisch für Michael Kors, wie lange Schlaghosen aus Leinen, oder Baumwolle. Als eine modische Reise um die Welt, wirkt die Kollektion des Designers für das nächste Jahr.

Military als Kontrastprogramm

Wenn Ihnen das alles zu bunt wird, ist der Military-Look sicher das Richtige für Sie. Viele der namhaften Marken, setzen wieder auf den Military-Look. Kleider im Uniformlook, oder Jäckchen in militärgrüner Farbe, sind eine alltagstaugliche Mode für das kommende Jahr. Auch der Safaristil ist wieder zurück und geht modisch in eine ganz ähnliche Richtung. Natürlich muss niemand deswegen in diesem Jahr von Kopf bis Fuß Khaki tragen. Stilsichere Kombinationen sind gefragt. So passt eine edle Cargohose gut zu einem farbenfrohen Top, oder eine Armybluse zu einer leuchtend pinkfarbenen Hose.

Auch auf edel trimmen, lässt sich der Military-Look: Cognacfarbene Accessoires und auffälliger bunter Schmuck mit großen Edelsteinen geben dem Militärstil eine extravagante Note. Vermeiden sollten Sie Modesünden mit Camouflage-Mustern - keines der namhaften Labels, hat dieses Muster wieder aufgegriffen. Einige namhafte Designer bedienen aber sowohl den Hippielook wie auch den Militarystil. So gibt es aus dem Hause Michael Kors, auch Parkas und Trenchcoats im Militärstil, welche sehr gern auch zum Hippiekleid oder sogar zum Abendkleid getragen werden dürfen.

Accessoires

Was wäre die Mode ohne Accessoires? Und so geht auch in diesem Jahr nichts, ohne modische Handtaschen, Ohrringe und Armbanduhr. Die bevorzugte Form der Handtasche wird diese Jahr die runde sein. It-Bags sind wieder angesagt. Diese darf aber gern etwas kleiner, als früher sein und sollte auffallen, ohne protzig zu wirken. Bevorzugt wird die Handtasche in der Hand getragen und nicht am langen Riemen über der Schulter.

Neben einer Tasche gehört auch Schmuck zu einem perfekten Outfit dazu. Hier dominieren massive, auffällige Ketten die Mode. Ganz neu und trendy sind Statement-Ohrringe aus Holz oder Metall oder mit Perlenverzierungen. In Taillenhöhe sind breite Gürtel wieder modisch, die optisch durchaus an traditionelle japanische Obi-Gürtel erinnern dürfen. Modische Armbanduhren von Fossil, sind hochwertig und haben ein klassisches Ziffernblatt und keine Digitalanzeige.

Daniel Wellington dagegen, setzt diesmal nicht nur auf klassische Armbanduhren mit Lederarmband, sondern experimentiert auch mit Natoband-Armbändern in bunten Farben für seine Uhrenkollektion. Der besondere Clou bei Daniel Wellington ist, dass die Armbänder aller Uhren auswechselbar sind, so dass die Farbe des Uhrenarmbands dem restlichen Outfit angepasst werden kann. Neben Schmuck, Tasche, Uhr und Gürtel, setzt ein exklusiver Duft das modische I-Tüpfelchen. Heuer stehen klassische Düfte im Vordergrund, wie Chopard Wish Women oder Chanel No.5.

Zuletzt überarbeitet:  5. Januar 2022