Startseite » Ozapft is, Bekleidung auf der Wiesn

Ozapft is, Bekleidung auf der Wiesn

by wbartl@proseco.at
Im Dirndlkleid auf der Wiesn

Am Oktoberfest ist standesgemäße Kleidung gefragt. Mit Dirndl und Lederhose auf der sicheren Seite

Wie jedes Jahr hatte auch heuer wieder das größte Volksfest der Welt seine Pforten für Feierlustige geöffnet. Die Münchner „Wiesn“ lockte wieder geschätzte 7 Mio. Besucher auf die Theresienwiese, unter anderem auch mich. Eine wichtige Frage ist hier natürlich jene nach der passenden Kleidung fürs Oktoberfest. Da ich mein Oktoberfest-Debut feierte war ich anfangs natürlich erst einmal von den vielen Eindrücken überrumpelt. Bei manchen Gästen fragte ich mich ob der ehrwürdigen „Bavaria“ unter ihrer Steinmaske schon die Schamesröte ins Gesicht steigt. Auch der Hunger auf Brezen, Lebkuchenherzen oder gebrannte Mandeln verging mir aufgrund mancher Eskapade relativ schnell, die meisten Besucher schien das friedliche Nebeneinander von frischer und bereits verdauter Nahrung allerdings nicht zu stören.

Natürlich sind die Party-Exzesse nicht das einzige was mir vom Oktoberfest in Erinnerung geblieben ist; im Gegenteil, ich verbrachte einen wunderbaren und lustigen Tag mit vielen netten Menschen aus aller Welt – und zusammenfassend kann ich nur meinen Landsmann Arnie zitieren: „I’ll be back!“.

Welche Kleidung überwiegt am Oktoberfest

Was mir besonders gefiel war der Umstand, dass sich tatsächlich fast alle Wiesn-Besucher in eine Tracht geworfen hatten! Wie sagt man so schön, ein Dirndl steht jeder Frau – und es stimmt. Die Trachtenkleider machen eine schlanke Taille, ein schönes Dekolletee und kaschieren wunderbar alle Problemzönchen. Da es sie in unterschiedlichsten Längen und Ausführungen gibt, müsste sich wirklich jedes „Madl“ ihr passendes Dirndl finden.

Bei der Trachtenmode geht der Trend zum Klassischen. Mini-Dirndl waren eine Zeit lang etwas im Vormarsch, konnten sich jedoch nie wirklich durchsetzen, da sie in Kombination mit dem meist großzügigen Dekolletee leicht „billig“ wirken. Midi-Dirndl hingegen sind perfekt für Frauen die gerne Bein zeigen und es etwas verspielter mögen – sie sind mittlerweile bei jungen Mädchen die häufigste Variante des Trachtenkleides.

Moderne Varianten des Dirndls

Immer häufiger sieht man auch sehr moderne Dirndl, Schwarz, Gold und Pink scheinen momentan besonders beliebt zu sein – man sollte jedoch darauf achten, dass man sich nicht allzu weit vom Klassiker entfernt. Meiner Meinung nach ist es auch besonders wichtig, dass das Kleid und auch die Schürze aus hochwertigem Stoff sind. Glänzendes Polyester lässt das schönste Dirndl schnell billig wirken. Ich rate hier zu Baumwolle, sie ist schön matt und robust, sowie absolut erschwinglich!

Lederhose auch für Frauen

Besonders ans Herz gewachsen sind mir die Lederhosen. Immer mehr junge Frauen tragen sie und dementsprechend wird die Auswahl auch für uns Damen immer größer. Mein Liebling ist eine „Leder-Hotpants“ in klassischem hellem Braun – wer es gerne etwas ausgefallener hätte kann mittlerweile auch auf bunte Modelle zurückgreifen. Für alle die ungerne so viel Bein zeigen gibt es natürlich auch die knielange Variante, die etwas breitere Oberschenkel wunderbar kaschiert. Kurz: auch hier ist für jede Frau das Passende dabei!

Oktoberfest – Kleidung für Männer

Ach, und liebe Männer: bitte investiert auch ihr ein paar Euro mehr in eine ordentliche „Knacklederne“ – diese badehosenähnlichen Billigvarianten sind leider absolut katastrophal!

Die waren eher als Gag gedacht und nicht, um damit am Oktoberfest herumzulaufen. Eine Lederhose hat man eh länger und kann diese bei anderen Gelegenheiten tragen, da lohnt ein wenig Qualität dann auch. Eine Lederhose muss daher, wie der Name schon sagt auch aus Leder sein. Ob man hier jene mit dem dicken Leder wählt, die vorher eingetragen werden müssen, damit sie weiche werden, oder gleich eine mit dünnerem weichem Leder wählt, bleibt natürlich Glaubens- und Geschmackssache.

Klassisch trägt Mann natürlich eine kurze Lederhose mit Stickereien und Hosenträger. Wer Träger nicht so gerne mag, kann natürlich auch den bewährten Gürtel im Trachtenlook setzen. Beliebt sind auch Hosen, bei denen die Träger geknöpft sind und sich entfernen lassen.

Auch lange Lederhosen sind erlaubt

Wer als Mann nicht viel Bein zeigen möchte, oder etwas Wärmeres will, greift zur langen Lederhose. Damit wir uns nicht missverstehen, lang heißt bei einer trachtigen Lederhose maximal bis zu den Waden. Es müssen unbedingt auch noch die Stutzen und die Schuhe zu sehen sein.

Ähnliche Beiträge