1. Home > 
  2. Lifestyle > 
  3. Valentinstag

Valentinstag - der Tag der Liebe am 14. Februar

An diesem bekunden sich Pärchen ihre Liebe ganz offiziell. Die Suche nach einem passenden Geschenk lässt viele aber ratlos zurück.

Auch wenn Verliebte sich jeden Tag ihre Liebe bekunden, so gibt es einen Tag im Jahr, an dem der gegenseitige Liebesbeweis ganz offiziell vonstattengeht - am Valentinstag. Der Valentinstag, der jährlich am 14. Februar weltweit von verliebten Paaren, von Verheirateten und von anderen sich Liebenden feierlich begangen wird, hat seinen Ursprung im alten Rom. Einer Legende nach soll der heilige Valentin im dritten Jahrhundert nach Christus trotz Verbots des christlichen Glaubens immer wieder Paare nach christlichem Brauch vermählt haben. Weil er sich schließlich nicht seine Religion hat verbieten lassen, wurde der heilige Valentin am 14. Februar 269 in Rom hingerichtet. Der Valentinstag selbst erhielt seinen Namen an diesem Datum erst viel später, als um das Jahr 500 ein Papst zeitgleich besagten Valentin heiliggesprochen hatte. Zum Tag der Verliebten aber wurde dieser Valentinstag erst Jahrhunderte später. In Europa hat sich dieser Tag sogar erst wieder in den 1950er Jahren als Tag der Liebe etabliert. Seitdem aber wird der 14. Februar mit Leidenschaft von allen Verliebten begangen.

Gemeinsam einen unvergesslichen Valentinstag verbringen

Wie genau dieser Tag von Paaren gefeiert wird, ist sehr unterschiedlich. Wichtig ist es aber allen Liebenden, dass man seiner Ausgewählten oder seinem Ausgewählten seine Liebe bekundet, sie oder ihn beschenkt und einen unvergesslichen Tag zusammen verbringt. Ideen für einen gemeinsamen Valentinstag gibt es viele, zudem soll er aber auch ganz besonders individuell gestaltet sein. Wer den Valentinstag zu Hause verbringen möchte, kann diesen mit einem liebevoll zusammengestellten Frühstück beginnen. Liebe geht bekanntlich durch den Magen - und wenn man den Tag bereits gemeinsam mit einem ausgiebigen Frühstück beginnt, wird der weitere Verlauf des Tages ein Erfolg. Neben Ausflügen in die nähere Umgebung, die mit gemeinsamen Aktivitäten gestaltet werden, ist auch ein Wellness-Tag bei vielen Paaren beliebt. Für Ausflüge lohnen sich Besuche in Museen, ausgiebige Spaziergänge in der Natur oder auch individuelle Städtetouren. Einen Wellness-Tag wiederum kann man in Schwimmbädern, in der Sauna oder auch in einem Spa gemeinsam verbringen - Massagen, Bäder und Whirlpool, hier können es sich Paare gut gehen lassen.

Während man den Tag in trauter Zweisamkeit verbracht hat, wartet der Abend nur darauf, dass es noch einmal richtig romantisch wird. Solange bis dato noch keine roten Rosen und kein Champagner geflossen ist, ist der Abend hierfür geschaffen. Sowohl in den eigenen vier Wänden lässt sich Romantik arrangieren, aber auch ein romantisches Abendessen in einem ausgewählten Restaurant ist für den Valentinstag eine willkommene kulinarische Abwechslung. Einen Tisch sollte man rechtzeitig reservieren, da auch noch viele andere verliebte Paare auf dieselbe Idee kommen werden. Der Valentinstag endet schließlich dort, wo er vor dem Frühstück begonnen hat und sollte auch hier noch einen romantischen Abschluss finden - so bleibt die Liebe lange erhalten.

Den Alltag hinter sich lassen - eine Reise am Valentinstag

Eine weitere Variante für den Valentinstag ist eine kleine Reise, die kommt sowohl bei Frauen als auch bei Männern gut an. Viele verlängern den Tag der Liebe gern auch zu einem Wochenende der Liebe und buchen einen Aufenthalt in einem romantischen Hotel. Viele Hotels bieten spezielle Valentins-Angebote an, die wiederum mehrere Leistungen enthalten, bei denen sich das Paar gemeinsam entspannen kann - gemeinsam die Seele baumeln lassen, sich wie Prinz und Prinzessin fühlen oder der Romantik bei einem Candlelight-Dinner freien Lauf lassen.

Geschenke, die von Herzen kommen

Solch eine gemeinsame Reise kann aber auch das Valentinsgeschenk für die Liebste oder den Liebsten sein, das am 14. Februar nicht fehlen darf. Geschenkideen für Sie oder für Ihn gibt es viele - aber genau das Richtige zu finden, ist oftmals gar nicht so einfach. Den obligatorischen Strauß Rosen sollte kein Mann an diesem Tag vergessen, denn ein Valentinstag ohne Blumen ist kein Valentinstag. Hinzu kommt ein Geschenk, dem Sie es ansieht, dass es von Herzen kommt und gut durchdacht ist. Pralinen und Schmuck dürfen durchaus sein, aber um seiner Liebsten gekonnt zu imponieren, braucht es etwas Individuelles - hier kommen personalisierte Geschenke zum Einsatz, die mit dem Namen der Liebsten versehen sind. Alles, was in Herzform zu bekommen ist, kann ebenfalls ein Hingucker auf dem Valentins-Gabentisch sein. Viel Rotes, Süßes, Prickeliges - und schon hat Er bei Ihr einen weiteren „Stein im Brett“.

Geschenke für Ihn gelten ebenfalls als individuell, wenn Sie beim Schenken mitdenkt. Gern gesehen ist auch Schmuck in geteilter Form, der die Gemeinsamkeit zum Ausdruck bringt, eventuell mit jeweils dem Namen des anderen versehen. Solange die Geschenke, ob für Sie oder Ihn, die Liebe zum Thema haben, kann man hier nichts falsch machen. Auch wenn der ein oder andere aus dem Alter vielleicht längst raus ist, darf man am Valentinstag durchaus auch mal wieder einen Liebesbrief an seine Liebste oder seinen Liebsten schreiben. Persönlicher, intimer und herzlicher kann kein Geschenk sein, das man kaufen kann. Wer seine Liebe mit selbst erdachten Zeilen bekundet, wird gewiss das beste Valentinsgeschenk aller Zeiten überreicht haben.

Zuletzt überarbeitet:  5. Januar 2022