Vor 10 Jahren noch ging man gemeinsam durch die Innenstädte schlendern, traf sich auf einen Kaffee und einen Schuhkauf in einem Einkaufszentrum oder besuchte mit der besten Freundin die Lieblingsboutique. Doch mit den Jahren ging der Trend immer mehr zum Online Shopping. Am Anfang wurden hauptsächlich die großen, bekannten Markenshops online genutzt. Schuhe und Sportbekleidung kaufte man Online bei Nike und Adidas, Unterwäsche und Pyjamas bei Hunkemöller und Bekleidung bei H&M und Co.
Doch nach und nach verlagern sich die Einkäufe auf große Plattformen, auf denen man von A wie Anziehsachen bis Z wie Zeitungen einfach alles kaufen kann. Aber was fasziniert die Käufer so sehr an diesen Shops?
Der große Vorteil ist vermutlich der, dass man fast alles bekommen kann. Egal ob Bücher, Filme, Kleidung oder Haushaltsartikel, kaum mehr etwas, was sich nicht in den großen Onlineplattformen wie Amazon, Ebay und dergleichen finden lässt.
Ein anderer Vorteil ist die Einfachheit des Einkaufens selbst. Man braucht nur ein Konto und kann mit ein paar Klicks neben den gängigen Sachen für den Haushalt noch das aktuelle Buch von der Bestsellerliste und das trendige Shirt mitbestellen. Was nicht gefällt oder nicht passt, wird kostenfrei zurückgeschickt. Das alles bequem von der Wohnzimmercouch, einfacher geht es doch kaum. Auch das Preise vergleichen ist einfach wie nie.
Dann entdeckten wir aber, dass viele Artikel in China günstiger sind, als bei uns. Alibaba, Aliexpress und Konsorten kamen auf. Vor allem die Jugend freute sich, günstig Kleidung oder Schuhe bestellen zu können, die angesagt ist. Wer erinnert sich nicht an die Yeezy Phase. Die Sneakers waren angesagt, aber viel zu teuer bei uns. In China konnte man den Nachbau schon um ca. Euro 20,- inklusive Versandkosten bestellen. Auch wenn die Schuhe dann nach einem halben Jahr hinüber waren. War doch egal, da hatte sie eh schon jeder.
Stark im Kommen ist derzeit wish.de. Selbst im Fernsehen werden schon Berichte über wish.de gezeigt und es werden Tests gemacht.
Wie gut ist dieser Shop wirklich? Früher als Onlinewunschliste gegründet, konnte jeder, der ein gutes Angebot im Internet gefunden hat, dieses hier einstellen. Mittlerweile ist der Shop weitaus professioneller aufgebaut. Beim genaueren Hinsehen sind viele Artikel mehrfach vorhanden, zum Teil mit massiven Preisunterschieden. Das zeigt schon, mal eben schnell dort shoppen ist eher nicht angebracht. Das Gefühl, das diese App weckt, ist ein bisschen der Urtrieb Jagen und Sammeln. Mit absoluten Schnäppchenpreisen lockt sie immer mehr Käufer. Der Top-Magnet sind Gratis Artikel.
Ja, so unglaublich das klingt, auch das gibt es. Aber nun mal runter mit der rosaroten Brille. Wie kann das funktionieren? Eigentlich hat doch niemand was zu verschenken, oder? NEIN, natürlich nicht. Kommen wir also zu den Nachteilen. Für jeden einzelnen Artikel fallen Versandkosten ab 1 € an. Schnell können einzelne Versandkosten sogar den Wert der bestellten Ware übersteigen. Auch für die als „kostenlos“ angepriesene Waren fallen Versandkosten an, also vorsichtig sein und überlegen, ob die Kosten nicht den Wert übersteigen. Bei der Auswahl eines Artikels hat man nicht direkt im Blick, wie hoch die Versandkosten sind. Packt man einen Artikel nach dem Anderen in den Warenkorb (der nur die Artikelsumme, nicht die Versandkosten anzeigt) kann es passieren, dass man am Ende erschreckt über die tatsächlichen Kosten.
Aber der größte Nachteil ist die Lieferzeit und Zuverlässigkeit. Die meisten der Waren kommen aus China, Lieferzeiten von 4-6 Wochen sind die Regel. Zum Teil kommt die Ware auch gar nicht an. Oder sie kommt defekt. Ob das Masche oder Zufall ist, lässt sich nicht sagen. Fakt ist, kaum einer macht sich die Mühe, wegen 1-2 € Artikel ein Fass aufzumachen, warum die Ware nicht ankommt. Da kleine Teile aus Kostengründen als normale Briefsendung mit der normalen Post kommen, ist eine direkte Übernahme vom Boten oder eine Nachverfolgung per Sendungsnummer nicht möglich.
Fazit: Es kann ein netter Spaß für zwischendurch sein, hier zu shoppen. Wer aber hochwertige Ware und zuverlässige Lieferung möchte, sollte lieber auf die zertifizierten Shops von Adidas, Hunkemöller und CO zurückgreifen..