1. Home > 
  2. Lifestyle > 
  3. Zusammenziehen

Zusammenziehen - Die 10 goldenen Regeln, damit es klappt

In der ersten gemeinsamen Wohnung kann viel schiefgehen. Berücksichtigen Sie unsere Regeln fürs problemlose Zusammenziehen

Heiraten, eine Familie gründen und zusammen alt werden -  das ist das Ziel der meisten Pärchen. Doch bevor es so weit kommt, versucht sich der Großteil einige Zeit davor in der gemeinsamen Haushaltsführung - zusammen ziehen, ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für ein Paar. Eine solche Wohnung kann wunderbar sein, man kommt nach Hause und ist bei seiner bzw. seinem Liebsten, man schläft jede Nacht gemeinsam ein und wacht morgens nebeneinander auf. Doch wie die meisten Dinge im Leben gibt es auch hier nicht nur die eine Seite der Medaille. Die Romantik kann schnell einer gewissen Genervtheit weichen: sobald sich seine ungewaschenen Unterhosen über den Esstisch verteilen oder ihr Kitsch wieder einmal die Ablageflächen versperrt; wenn seine Bierdosen ihrem Bio Gemüse den Platz im Kühlschrank nehmen oder ihre langen Haare zum wiederholten Mal den Abfluss der Dusche verstopfen. Diese Kleinigkeiten gehören einfach genauso zum Alltag, wie die positiven Aspekte und sollten niemanden davon abhalten, den Versuch einer gemeinsamen Wohnung zu wagen. Damit allerdings nicht von vorneherein der Haussegen schief hängt, kann man sich wenigstens beim Einrichten so arrangieren, dass beide mit dem neuen Wohnstil zufrieden sind – er, der aus der relaxten Männer-WG kommt, und sie, die sich gerne den lang gehegten Wunsch vom verspielten Prinzessinnen Zimmer erfüllen würde.

Generell empfiehlt es sich, die Flächen, die fast ausschließlich zur gemeinsamen Benutzung gedacht sind, besonders sorgfältig auszusuchen und lieber eine Wohnung mehr als weniger anzusehen. Wenn Sie nach ein paar Wochen oder Monaten nämlich feststellen, dass Ihre Wohnung zu wenige Fenster hat, generell zu dunkel ist, oder zu wenig Stauraum hat und sich daher der Krimskrams überall stapelt – dann führt das schnell zu Frustrationen, die sich dann auch auf die Beziehung niederschlagen.

Ein weiterer Tipp ist, gleich den Einzug zu einem Fest zu machen. Zelebrieren Sie den ersten Abend in der neuen Wohnung zu zweit oder mit Freunden, damit gleich ein Gefühl von Glückseligkeit entsteht und Sie nicht in Ihren neuen, eigenen vier Wänden „fremdeln“.
Auch wenn es nicht sonderlich romantisch klingt und in der ersten Freude des Zusammenziehens wohl nicht an erster Stelle steht: machen Sie von Anfang an klare Absprachen, wer sich um welchen Teil des Haushalts kümmert; Abwasch, Staubsaugen und Bügeln gehören leider mehr zum Alltag, als das Champagnerfrühstück ans Bett, was Ihr Liebster Ihnen hoffentlich am Valentinstag serviert. Beachten Sie auch die Freiheiten, die der andere und Sie selbst brauchen; das Nähe – Distanz Verhältnis bekommt in der gemeinsamen Wohnung eine völlig neue Bedeutung und man muss darauf achten, dass man für beide Seiten Rückzugsmöglichkeiten schafft. Da dies vorher bei getrennten Heimen kein Thema war, sollte man besonders darauf achten.
Wenn es um die Einrichtung geht, schließen Sie Kompromisse! Man kann die Sporttrophäen des Mannes wunderbar mit dem Nippes der Frau kombinieren, wenn man nur ein bisschen kreativ ist und offen für neues bleibt. Beispielsweise kann das Trikot der Lieblingsmannschaft eingerahmt werden, oder der Pokal vom letzten Hobbyturnier neben den ihren Vasen auf einer Stellage thronen. Sein geliebtes Ledersofa kann mit netten Polstern oder schönen Tagesdecken auch mädchentauglich gemacht werden, genauso wie die pflegeleichte Kunststoffpalme aus der früheren Burschen WG mit einem Übertopf und auf einem Tischchen stehend, ein echter Hingucker werden kann. Sein gemütliches Bett kann auch ihr gefallen – eine schöne Tagesdecke und das liebste Kuscheltier aus Kindheitstagen, et voila. Technik- oder Spielefans kommen mit Tapeten im Disney oder Tetris Stil voll auf ihre Kosten. Für Musikjunkies wäre eine Motiv Tapete aus der Musikbranche vielleicht eine nette Idee (beispielsweise von www.mrperswall.com, „Recorder – Playing back the years“). Die alte Vinyl Sammlung muss auch nicht kreuz und quer durch die Wohnung verteilt liegen – Kuben, wie z.B. von IKEA, ergeben gefüllt mit Schallplatten ein wunderbar harmonisches Bild, auch sehr schön als Kasten für den Fernseher oder mit Kunststoff Efeu oder anderen Blumen aufgeputzt. Außerdem kann der Platz beliebig erweitert werden, wenn die Sammlung wächst. Ihr alter Wäschesack kann übrigens perfekt als Frustabbauer verwendet und in einen Boxsack umfunktioniert werden.
Allen die sich entschließen zusammenzuziehen, wünsche ich in jedem Fall alles Gute und einen erfolgreichen Start ins Leben zu zweit.

Zuletzt überarbeitet:  5. Januar 2022