Startseite » Auf welcher Seite trägt man Armbänder

Auf welcher Seite trägt man Armbänder

by wbartl@proseco.at
Armband und Uhr

Kann man Uhr und Armband zusammen tragen

In letzter Zeit kann man diesem Trend kaum entkommen, immer mehr Männer tragen Schmuck. Der All Time Favourite der Armbanduhr wird zwar noch immer am liebsten getragen, hat aber mittlerweile Konkurrenz von Armbändern bekommen. Während Modeschmuck a la Ringe, Ohrstecker und Ketten (aus meiner Sicht: Gott sei Dank) noch immer eher selten getragen wird, ist das Armband längst ein beliebter Teil des Fashion Repertoires des Mannes geworden.

In seinen Anfangszeiten war es besonders bei Hippies oder coolen Typen Marke Surferboy beliebt, heutzutage tragen es sowohl Herren im Anzug, als auch der Skater von gegenüber. Bei der großen Auswahl an Designs auch kein Wunder mehr.

Das meist getragene Armband ist wohl jenes aus Leder.  Die Vorteile liegen auf der (oder um die) Hand: der natürliche Stoff ist sehr robust und belastbar, und hat somit gegenüber Silberkettchen einen großen Vorteil: außerdem wirkt es für einen Großteil männlicher. Weiters muss man Schmuck aus Leder auch beim Duschen oder Schlafen nicht abnehmen, was für viele Herren der Schöpfung einen weiteren großen Vorteil bietet.

Aufgrund ihrer Wasserresistenz wurden Lederarmbänder lange Zeit bevorzugt von Surfern getragen; und dieses Image blieb ihnen erhalten. Sie stehen für lässige Tage am Strand, Meer, Sixpack und Abenteuer. Von daher eignen sie sich für alle, die ihrem Outfit gerne einen verwegenen, coolen Touch verleihen wollen.

Achtung bei den Farben

Die klassische und beliebteste Farbe ist ein natürliches Braun, gerne auch im „Used Look“. Dunkelbraun bis schwarz wirken sehr männlich, aber auch Weiß kann auf gebräunter Haut für einen besonderen Hingucker sorgen. Bei bunten Farben läuft man(n) Gefahr, zu feminin gestyled zu sein – weiters kommen diese eher bei geflochtenen, dünnen Bändchen zur Geltung, was den weiblichen Touch noch verstärkt.  Die Armbänder gibt es in verschiedensten Designs, von einfach, über doppel- oder dreireihig, mit oder ohne Anhänger, verstärkt oder lässig am Handgelenk baumelnd. Besonders maskulin wirken sehr breite Modelle, egal ob geflochten, überkreuzt oder schlicht, für jeden Typ ist etwas dabei. 

Wer ein besonderes Lederarmband möchte, kann auf eines mit Nieten oder übergroßem Verschluss zurückgreifen. Vor allem dekorative Schnallen oder Metallkettchen werden gerne eingearbeitet. Natürlich ist diese Art von Armband individueller, als das schlichte Lederband. Jedoch liegt genau hier auch das Problem, dass das Styling darauf angepasst werden muss, und, dass die Pflegeleichtigkeit abIndinimmt, je mehr Materialien und Nähte verarbeitet wurden. Soll es eher elegant wirken, eignet sich ein schlankes Armband mit Silber am besten. Besonders beliebt ist in letzter Zeit die persönliche Gravur, zB mit dem Geburtsdatum des Kindes oder dem Namen der Liebsten. Dies ist auch ein nettes Geschenk für den Partner, da Lederarmbänder für kaum einen Mann zu „unmännlich“ wirken.

Eine etwas andere Art von Schmuck, aber beinahe gleich beliebt, sind die Edelstahl Ketten.
Beginnen möchte ich mit dem Klassiker, der Ankerkette, die einer Schiffskette zum Anker halten nachempfunden wurde. Auch in der weiblichen Fashionwelt hat sie bereits einen fixen Platz eingenommen. Charakteristisch sind die ovalen Glieder, die meist an den gebogenen Stellen platt gedrückt sind (= Flachankerkette). Die Version mit runden Gliedern nennt man Rundankerkette. Wenn die einzelnen Glieder sehr wuchtig und nahe bei einander sind, spricht man von einer Panzerkette. Mir gefallen diese Stücke an Männern vor allem in Sterling Silber sehr gut, für Frauen bevorzuge ich die goldene Variante.

Die Venezianerkette

Die Venezianerkette besteht aus einzelnen, quadratischen bis halbrunden Gliedern, die in der Regel einfach flach gedrückte Metallstücke sind. Zusammen ergeben sie ein recht biegsames und dennoch einheitlich wirkendes Schmuckstück, welches besonders in Edelstahl sehr gut sowohl in der Damen-, als auch in der Herrenwelt, ankommt.

Die riesige Auswahl an Schmuckkettchen lässt der Phantasie und der persönlichen Vorliebe aber jede Menge Spielraum. Wer also etwas Individuelles möchte, oder sich einfach nach den verschiedenen Kettenarten erkundigen will, der hat außer dem Juwelier seines Vertrauens auch im Internet die Möglichkeit, seinen Lieblingsstil zu finden.

Individuelle Leder Armbänder finden Sie unter de.dawanda.com oder bei Etsy. Bei einigen Künstlern können Sie Ihr Armband sogar selbst entwerfen und bekommen es dann im eigenen Design zugeschickt. Mehr Individualität geht nicht!

Foto: alexbutscom – Fotolia.com

Ähnliche Beiträge