Der rahmengenähte Schuh oder der holzgenagelte Schuh. Welcher ist besser?
Für viele sind Schuhe ein Gebrauchsgegenstand. Sie kaufen ein Paar zum günstigen Preis beim Discounter und werfen es weg, wenn es kaputt ist. Andere möchten sich um Ihrem Fuß nur das Beste gönnen und machen sich daher auf die Suche nach hochqualitativen, handgearbeiteten Produkten aus naturbelassenen Materialien. Verschiedenste Ledersorten und Farben werden verglichen und bewertet und Design bzw. Aufbau des Schuhs aufs genaueste durchleuchtet. Schnell ist man beim Thema Maßschuhe gelandet, die wohl eine Anschaffung fürs Leben sind, aber durchaus eine nette Summe kosten. Und über kurz oder lang stehen Sie vor der Frage, bei der Experten stundenlang streiten können: Was ist besser? Rahmengenähte Schuhe oder holzgenagelte Schuhe?
Rahmengenähte Schuhe
Rahmengenähte Schuhe oder Goodyear welted Schuhe gelten als äußerst langlebig, sehr haltbar und als gut reparierbar. Ein weit verbreiteter Irrtum ist jener, dass Googyear Welted Schuhe handgenäht sind. Dem ist nicht so. Die Goodyear Einstechmaschine ermöglicht jedoch die hochqualitative aber dennoch maschinelle Verarbeitung der Schuhe. Dabei wird der Schaft des Schuhs mittels einer unsichtbaren Einstechnaht mit der Brandsohle verbunden. Solch eine Verarbeitung ist naturgemäß aufwendige rund damit teurer als das einfache Kleben. Es wird aber damit belohnt, dass solche Schuhe länger halten und eine bessere Passform haben.
Holzgenagelte Schuhe
Holzgenagelte Schuhe finden sich als Erbe der österreichisch-ungarischen Tradition vor allem in Österreich und in Bayern. Beim holzgenagelten Schuh wird der sogenannte Rahmen mit kleinen Holzstiften an der Zwischensohle oder der Laufsohle befestigt. Zusätzlich kommt Kleber zum Einsatz. Dass holzgenagelte Schuhe sehr grob verarbeitet bzw. sehr robust aussehen, ist hingegen nur ein Gerücht. Auch bei dieser Machart können sehr filigrane Aufbauten gefertigt werden. Das kommt wohl eher daher, dass in Österreich in Verbindung mit den holzgenagelten Schuhen auch robustere Modelle wie der Budapester gefertigt werden. Auch bei dieser Machart sind spätere Reparaturen wie eine Neubesohlung durch einen Schuhmacher sehr einfach durchzuführen.
Jetzt zu bewerten, ob die Machart der Rahmengenähten Schuhe oder der holzgenagelten Schuhe die Bessere ist, vermögen wir nicht. Im Gegenteil, wir werden uns hüten hier ins Sperrfeuer der Spezialisten und Schuhfans zu geraten. Tatsache ist, dass bei Macharten Vorteile haben und von großer Handwerkskunst zeugen. Wir können Ihnen nur den Rat geben, beide Varianten auszuprobieren und dann selbst zu entscheiden, welche Machart, die persönlich angenehmere und damit bevorzugte wird. Beide Schuhtypen sind in einer eher gehobenen Preisklasse zu finden und mit beiden Macharten werden Sie einen Schuh besitzen, der Sie bei guter Pflege für lange Zeit begleiten wird und Ihnen und natürlich auch Ihrem Fuß einen guten Dienst leisten wird.
Foto: twombly – Fotolia.com