Startseite » Männer ab 40 Veränderungen

Männer ab 40 Veränderungen

by wbartl@proseco.at
Mann mit 40

Männer, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, befinden sich gerade in einer Phase, in der sich so einiges verändert. Nicht selten leiden Männer an erhöhter Reizbarkeit oder auch Schlaflosigkeit. Das hängt nicht zuletzt mit einem erniedrigten Testosteronspiegel zusammen. Dieser Prozess kommt langsam und schleichend zum Vorschein, ist jedoch unaufhaltbar.

Das Älter werden bringt jedoch nicht nur negative Seiten mit sich. Beruflich gesehen befinden sich Männer ab 40 in den besten Jahren, da dann in der Regel eine gute Arbeitsstelle erreicht wurde, bei der man nicht schlecht verdient. Nichtsdestotrotz bestehen meistens noch Aufstiegschancen, sodass die Karriere in einer noch bessere Bahn gelenkt werden kann.

In Puncto Gesundheit sieht es, wie bereits kurz angesprochen, nicht ganz so rosig aus. Bei den meisten Männern beginnt nämlich ab dem 40. Lebensjahr der Bauch etwas runder zu werden und die gesamte Fitness wird sich langsam aber sicher zurückziehen. Oft ist es auch so, dass Männer ab diesem Lebensjahr ein höhere Risiko haben, einen Herzinfarkt zu erleiden als Frauen.

Wer meint, dass nur Frauen in die Wechseljahre kommen, der irrt. Mit wachsendem Alter wird sich der Hormonhaushalt völlig umstellen. Die Androgene sind beim Mann für die körperliche Entwicklung, das Wohlbefinden und die sexuelle Aktivität verantwortlich. In erster Linie zählt zu den Androgenen das Testosteron und das DHEA. Der Testosteronspiegel fällt ab dem 40. Lebensjahr linear ab. Untersuchungen zufolge liegt dieser Wert bei 50-jährigen Männer bereits 10-15 % unter dem Normalwert. Das heißt jedoch nicht, dass gleich 10-15 % aller Männer eine hormonelle Behandlung benötigen, da die Hormonproduktion auch von äußeren Faktoren abhängig ist. Ernährung, Bewegung, emotionale Belastung und Stress sind ausschlaggebende Faktoren. Von einem Klimakterium virile, also den Wechseljahren beim Mann, wird nur dann gesprochen, wenn für die Beschwerden andere Ursachen tatsächlich ausgeschlossen werden können. Es muss außerdem ein eindeutiger Mangel an Testosteron nachgewiesen werden. 

Sollten mehrere Symptome vorliegen und sich andere Ursachen ausschließen lassen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dann kann mittels Hormonbehandlung geholfen werden. Fehlendes Testosteron kann mittels Spritzen, Kapseln oder auch Pflastern verabreicht werden. Damit ist es jedoch nicht getan. Ernährung und Bewegung sollten angepasst und Stress abgebaut werden. Jeder Mann sollte außerdem regelmäßig sexuell aktiv sein. Die Ernährung sollte vielfältig und fettarm sein. Obst, Ballaststoffe und viel Flüssigkeit ist sehr wichtig. Männer, die regelmäßig Sport betreiben, haben generell einen höheren Testosteronspiegel. Aus diesem Grund sollte frühzeitig Sport und Fitness betrieben werden. Sollte ein Mann im Bett wenig aktiv sein, wird dies ebenfalls zu einem Absinken der Hormonproduktion führen. Mann wird immer weniger Lust auf Sex haben. Entspannungstechniken werden dabei helfen, Stress abzubauen. Nicht kompensierter Stress verkürzt nicht nur die Lebenserwartung, sondern führt auch zu einer Veränderung der Hormonausschüttung. Altern wird man außerdem auch viel schneller.

Männer genießen ihren sexuellen Höhepunkt der Potenz bereits mit 18 Jahren und bauen danach langsam aber sicher wieder ab. Das Thema Wechseljahre beim Mann ist meistens noch tabu, weswegen auch nur die wenigsten von dieser Tatsache wissen. Jeder sollte aber aufgeklärt werden, damit frühzeitig vorgebeugt werden kann. 40-jährige Männer können mit den richtigen Maßnahmen eine wirklich tolle Zeit verleben und das Ruder wieder komplett herumreißen. Vielleicht verwirklicht man dann auch zum ersten Mal seine wahren Träume.

Foto: Depositphotos.com – GaudiLab

Ähnliche Beiträge