Startseite » Maßkonfektionsschuhe oder Maßschuhe

Maßkonfektionsschuhe oder Maßschuhe

by wbartl@proseco.at
Maßkonfektionsschuh oder Maßschuh

Im Unterschied zu den Maßkonfektionsschuhen wird der Maßschuh nach einem eigenen Maßleisten gefertigt

Den Einstieg in die Welt der hochwertigen Schuhe macht wohl jeder über die Kollektion des jeweiligen Schuhherstellers. Im Fachgeschäft wird aus den vorrätigen Modellen jenes ausgewählt, das am besten passt und auch optisch gefällt. Dabei kann normalerweise aus verschiedenen Modellen, Leistenformen, Lederarten und Farben ausgesucht werden, mit dem Vorteil den gewünschten Schuh gleich probieren und auch gleich mitnehmen zu können.

Maßkonfektionsschuhe, der nächste Schritt zu mehr Individualität und Passform

Wer sich nun mehr mit den Materialien, Formen und Größen von Schuhen auseinandersetzt, wird im nächsten Schritt vermutlich bei den Maßkonfektionsschuhen landen. Hier gibt es meist verschieden Basisleisten, aus dem der für den eigenen Fuß passende herausgesucht wird. Zu den verschiedenen Größen kommen meist auch noch unterschiedliche Weiten und Schnittvarianten dazu. Ist das passende Modell ausgesucht, wird noch das Leder und die Farbe ausgewählt und zum Abschluss die Sohle, welche sich in Dicke und Material unterscheiden kann.

Aus diesen unterschiedlichen Materialien und Merkmalen lassen sich viele unterschiedlichste Schuhe kombinieren. Klar ist, dass ein Fachgeschäft nicht mehr alle möglichen Varianten auf Lager haben kann und nur die gängigsten Modelle vorrätig sein werden. Für ausgefallenere Modelle muss man daher mit einer Wartezeit rechnen, bis der gewünschte Schuh produziert wird. Dennoch ist diese Art des Schuhkaufs sehr beliebt. Bietet sie doch einen hochwertigen gut passenden Schuh nach Wunsch zum angemessenen Preis.

Maßschuhe, die perfekte Passform für jeden noch so individuellen Fuß

Wer mit vorkonfektionierten Schuhen Probleme hat, sei es weil der Fuß doch sehr individuell ist, oder einfach weil man die optimale Passform haben möchte, der wird sich zum Schuhmacher seines Vertrauens begeben und nach einem Maßschuh fragen. Maßschuhe (und nur diese) werden genau auf die Fußform des Trägers angefertigt und angepasst. Zu diesem Zweck wird ein sogenannter Maßleisten angefertigt, das ist ein Holzmodell des Fußes, der genau den Abmessungen und der Form des Fußes entspricht. Diese Anfertigung kann ein Schuhmacher aber nur vor Ort erledigen. Es ist daher nötig in die Werkstätte des Schuhmachers zu gehen und den Fuß vermessen zu lassen.

Maßschuhe übers Internet funktionieren derzeit noch nicht. Selbst vor Ort in der Werkstätte sind teilweise mehrere Termin nötig, um den Leisten immer besser anzupassen und zu optimieren. Danach wird der Schuh anhand diese Leisten gefertigt und oft wird nach Fertigstellung des ersten Schuhs noch einmal probiert und vermessen und etwas nachgebessert. Sobald der erste Schuh komplett fertig ist und perfekt sitzt, können weitere Schuhe zum gleichen Leisten angefertigt werden, ohne einen Vor Ort Besuch. Hier hat sich eine Bestellung per Internet bereits etabliert.
Selbstverständlich können beim Maßschuh verschiedenste Lederarten, Sohlenmaterial usw. verarbeitet werde. Der Maßschuh ist eine Einzelanfertigung gemäß den Wünschen des Kunden.

Foto: Foto: Schlierner – Fotolia.com

Ähnliche Beiträge