Startseite » Kleider-Guide für den Winter

Kleider-Guide für den Winter

by wbartl@proseco.at
Frau im Kleid - Winterlandschaft

Welcher Kleiderstil ist im kommenden Winter besonders angesagt?

Um zu jeder Jahreszeit perfekt gekleidet zu sein, müssen nicht ständig neue Kleidungsstücke angeschafft werden. Meist genügt es, zum Beginn einer Saison in die richtigen Teile zu investieren. Das gilt besonders auch für den Winter. Nicht alles muss neu gekauft werden, auch bestehende Teile lassen sich oft integrieren, ohne dass der Gesamtlook leidet. Es daher wichtig bereits im Herbst zu wissen, was in der beginnenden Saison angesagt ist und was gar nicht mehr geht. Auf diese Weise lassen sich überflüssige Teile aussortieren, vorhandene Kleidungsstücke perfekt ergänzen und das Winteroutfit ist vorbereitet.

Perfektes Styling für kühle Tage

Die ersten kühlen Herbsttage sind die beste Gelegenheit, um den Inhalt des Kleiderschranks einer Überprüfung zu unterziehen und neu zu organisieren. Damit die neue trendige Herbstkleidung Platz findet, ist es wichtig, zunächst die Kleidungsstücke, die nicht richtig passen oder nicht mehr getragen werden sollen, auszusortieren. Es empfiehlt sich, für den persönlichen Modestil eine Art Masterplan zu entwickeln. Oft besteht beim Styling noch Nachholbedarf. Normalerweise setzt sich eine Garderobe aus Basics und Lieblingsstücken zusammen, die möglichst vielseitig kombiniert werden können. Damit beim Aussortieren Zeit gespart wird, hilft es, in Kategorien zu denken und systematisch vorzugehen. Da die Kleidung zur Persönlichkeit und zum Lebensstil passen sollte, können Stücke, die nicht mehr den individuellen Vorstellungen entsprechen, entsorgt werden, indem diese beispielsweise einem guten Zweck, wie einer Kleiderspende zugeführt werden. Zu den Modetrends für den Herbst und Winter 2020 gehören Kleider, die in verschiedenen Schnitten und Stoffen zu finden sind. Bei der Länge besteht die Möglichkeit, zwischen Mini, Midi und Maxi zu wählen. An kalten Wintertagen werden Kleider mit Stiefeln, Stiefeletten und einer wärmenden Strumpfhose kombiniert. Das Kleid gilt modisch betrachtet als Allround-Talent. Mit dem femininen Alleskönner der Damenmode lässt sich zu jedem Anlass der perfekte Look kreieren. Die neuen Kollektionen findet man inzwischen auch in Onlineshops wie bei Wenz, wo es aktuelle Modetrends in vielfältigen Designs zu entdecken gibt. Die neuen Modelle zeichnen sich durch verschiedene Schnitte aus. So ist das A-Linien-Kleid wie ein A geschnitten. Der obere Teil liegt etwas enger am Körper an, während das Rockteil nach unten ausgestellt verläuft. Kleider in A-Linie gelten als figurschmeichelnd, feminin, und wandlungsfähig und stehen jedem Figurtyp. Von dieser Kleiderform profitieren insbesondere Frauen mit einer üppigen Hüft-, Po- und Oberschenkelpartie, da der Schnitt vermeintliche Problemzonen geschickt umspielt. Mit diesem Kleiderstil lässt sich eine weibliche Silhouette zaubern, ohne dass es zu aufdringlich oder sexy wirkt.

Unauffällige Eleganz beim Business-Outfit

Das Etuikleid fällt durch seinen geraden und enganliegenden Schnitt auf. Typisch für dieses Modell ist die Länge, die bis zu den Knien reicht und der meist runde Ausschnitt. Da diese Schnittform durch unauffällige Eleganz überzeugt, eignet sie sich optimal als Business-Outfit. Die schlichten Schlauchkleider sind äußerst wandlungsfähig und können sowohl im Büro, in der Freizeit oder auf Partys getragen werden. Während das Etuikleid als legerer Freizeitlook auch mit Ballerinas oder flachen Sandaletten kombiniert werden kann, sollten bei offiziellen Anlässen geschlossene Schuhe wie Pumps oder High-Heels gewählt werden. Optisch ansprechend und gleichzeitig praktisch ist das Wickelkleid, das bei fast allen Gelegenheiten einsetzbar ist. Der Wickellook ist ein wahres Figurwunder, da sich die einzelnen Stoffteile, die übereinander gelegt und mittels Bindebändern auf einer Seite fixiert werden, jedem Figurtyp anpassen.

In einem Wickelkleid sieht jede Frau super-schlank aus, denn durch die Taillenschnürung wird der schmalste Teil des Oberkörpers betont, sodass ein Ultra-Schlank-Effekt entsteht. Gleichzeitig lenkt der V-Ausschnitt den Blick geschickt auf die Oberweite, wodurch die Hüfte noch schmaler wirkt. Auch kleine Frauen, die es nicht immer einfach haben, das passende Styling zu finden, sehen im Wickellook gut gekleidet und zumindest optisch etwas größer aus. Sportlich und lässig sind die neuen Blusenkleider, die sich am Stil von Bluse, Tunika und Hemd orientieren. Ein Blusen- oder Hemdblusenkleid wird mit einer Knopfleiste auf der Vorderseite geschlossen. Der körperumspielende Schnitt sorgt für ein bequemes Tragegefühl. Blusenkleider findet man häufig in Kombination mit einem Taillengürtel. In Midi-Länge sind Hemdblusenkleider aufgrund der variierbaren Silhouette perfekt für große Größen geeignet. Mithilfe eines Taillengürtels kann die Körpermittel geschickt betont werden. Der V-Ausschnitt, der beim Hemdblusenkleid oft sehr tief ausfällt und bei Bedarf zugeknöpft werden kann, streckt den Oberkörper optisch.

Wintermodelle mit passenden Accessoires kombinieren

Die kältere Jahreszeit stellt andere Anforderungen an die Kleiderauswahl. Winterkleider sollen wärmen, aber gleichzeitig stilvoll wirken. Die meisten Mini- und Midi-Kleider können in Kombination mit einer Strumpfhose oder einer Leggings problemlos auch im Herbst und im Winter getragen werden. Auch Jeanskleider sind dazu geeignet, mit farbigen Strumpfhosen und Stiefeln kombiniert zu werden. Als Winter-Outfit passen eine Canban-Jacke oder ein Wollmantel perfekt zum Kleid im Jeanslook. In der kalten Jahreszeit haben kuschelige Woll- und Strickkleider Hochsaison. Kurze Wollkleider können mit einer Thermostrumpfhose kombiniert werden. Bei Midi-Modellen sollten kleine Frauen darauf achten, dass die Länge der Kleider sie kleiner wirken lässt. Das Tragen von Stiefeletten mit Absatz zum Midi-Kleid streckt hingegen optisch und lässt die Beine länger wirken. Winterkleider können mit einigen Accessoires, wie Schmuck, Gürtel und Halstüchern vielseitig gestylt werden. Damit der Kleiderschrank nicht aus allen Nähten platzt, sollte dieser sorgfältig und systematisch eingeräumt werden. Ordnung im Kleiderschrank spart viel Zeit, da die benötigten Kleidungsstücke auf Anhieb gefunden werden.

Foto: Depositphotos.com – KateIgnatenko

Ähnliche Beiträge