Mann steht jetzt auf Vintage
Wem es noch nicht aufgefallen ist, Mann liebt derzeit Vintage. Je älter, desto besser. Nicht nur bei der Kleidung wird auf alte Stücke zurückgegriffen und es hat sich ein großer Second Hand Markt für diese Teile entwickelt. Nein, vor allem bei den Accessoires werden gerne alte edle Stücke genommen.
Das Alter selbst spielt hier keine große Rolle, man könnte fast sagen, je älter desto besser. Was aber zählt, ist die Qualität der Teile. Gebrauchte Fliegerjacken aus Leder, die hochwertig verarbeitet bereits genügend Patina auf dem Leder haben, dass man es dem Kleidungsstück auch ansehen kann, sind gefragt wie nie zuvor. Die Preise explodieren geradezu und es ist sehr schwer an solche ausgewählten Exemplare zu kommen. Auch Schuhe und Stiefel in hoher Qualität (teilweise aus der Fremdenlegion oder aus dem Weltkrieg) sind schwer zu bekommen aber sehr begehrt.
Hochgeschnittene Hosen mit Hosenträger, die bekannte Wachsjacke, der Schal. Es gibt viele Möglichkeiten seinen eigenen Vintage Look zu kreieren.
Solche Teile sind aber auch unverwüstbar. Bei guter Pflege halten diese Stücke ein Leben lang und noch länger.
Aktentaschen beispielsweise dürfen schon fast nicht mehr neu sein, nur eine richtig alte Ledertasche hat jenes weiche Leder, dass man nach jahrelanger Nutzung bekommt. Alte Ray Ben Sonnenbrillen, Mützen, Schals, es gibt fast nichts, was nicht dem neuen Vintage Look dient.
Aber so wie Männer alte Autos, alte Motorräder lieben, so stehen Sie auch auf alte mechanische Armbanduhren. Handaufzug muss so eine Uhr sein, um authentisch zu wirken. Am Besten am Vintage Lederband, oder am Leder Nato Strap. Besonders beliebt sind hier die Fliegeruhren, Taucheruhren, oder Uhren aus dem Rennsport, die dann stilgemäß am Racing Band getragen werden.
Was allerdings nicht unterschätzt werden darf, ist der Preis, den man für solche Stücke bezahlen muss. Je hochwertiger die Qualität, umso teurer die Stücke, wenn man Sie überhaupt erga
ttern kann. So müssen Sie für eine alte mechanische Fliegeruhr mit Handaufzug mindestens Euro 300 rechnen. Tendenz stark steigend. Und der Markt wird immer leerer, die begehrten Stücke immer weniger. Auf den gängigen Marktplätzen wie ebay, usw sind solche Stücke nur sehr schwer zu bekommen, wenn man unverbastelte Teile will. Am Flohmarkt stehen die Chancen schon etwas höher, aber Mann muss wissen was er will und was es ihm Wert ist. Am Einfachsten ist wohl noch in den Second Hand Fachgeschäften zu suchen, die wissen aber ganz genau, welchen Preis solche Stücke wert sind. Ein Schnäppchen werden Sie hier wohl nicht mehr machen können.
Foto: stryjek – Fotolia.com