Shetlandwolle kratzt » Tipps für weichere Alternativen

by Maria Huber
Sakko aus Wolle

Shetlandwolle ist bekannt für ihre wärmenden Eigenschaften, kann aber auf empfindlicher Haut unangenehm kratzen. Viele Träger schätzen zwar die Robustheit und Langlebigkeit dieser Wolle, suchen aber nach Wegen, den Tragekomfort zu verbessern.

In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, wie Sie Shetlandwolle weicher machen oder geeignete Alternativen finden können. Von der richtigen Wollauswahl über Pflegetechniken bis hin zu Mischgeweben – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorteile der Shetlandwolle nutzen können, ohne auf angenehmes Tragegefühl verzichten zu müssen.

Das Wichtigste in Kürze
  • Wählen Sie weichere Wollalternativen wie Merinowolle, Kaschmir oder Lambswool für besseren Tragekomfort.
  • Verwenden Sie spezielle Weichspüler oder natürliche Alternativen wie Essig und Haarspülung zur Pflege.
  • Mischen Sie Shetlandwolle mit sanfteren Fasern, um die Haptik zu verbessern.
  • Bevorzugen Sie Handwäsche und schonendes Trocknen, um die Weichheit zu erhalten.
  • Dämpfen Sie Kleidungsstücke vor dem Tragen, um die Fasern zu entspannen und Steifheit zu reduzieren.

Auswahl geeigneter Wollarten

Wenn Sie auf der Suche nach weicheren Alternativen zur kratzigen Shetlandwolle sind, lohnt es sich, andere Wollsorten in Betracht zu ziehen. Merinowolle ist beispielsweise für ihre Feinheit und angenehme Textur bekannt. Die Fasern sind deutlich dünner als bei Shetlandwolle, was zu einem weicheren Tragegefühl führt. Auch Kaschmirwolle ist extrem weich und angenehm auf der Haut, allerdings auch entsprechend teurer.

Eine gute Zwischenlösung bietet Lambswool, also Wolle von Lämmern der ersten Schur. Diese ist feiner als herkömmliche Schafwolle, aber robuster als Kaschmir. Achten Sie beim Kauf auf Angaben zur Faserfeinheit – je niedriger der Mikrometerwert, desto weicher fühlt sich die Wolle in der Regel an.

Wer auf die typischen Eigenschaften von Shetlandwolle nicht verzichten möchte, kann auch nach speziell behandelten Varianten Ausschau halten. Manche Hersteller bieten superwash-behandelte Shetlandwolle an, die durch ein spezielles Verfahren weicher gemacht wurde. Zwar büßt die Wolle dadurch etwas von ihrer ursprünglichen Robustheit ein, gewinnt aber deutlich an Tragekomfort.

Verwendung von Weichspülern

Die Verwendung von Weichspülern kann Shetlandwolle spürbar weicher machen. Allerdings sollten Sie dabei vorsichtig vorgehen, da zu aggressive Produkte die Wollfasern angreifen können. Wählen Sie speziell für Wolle geeignete Weichspüler, die oft auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren. Diese pflegen die Fasern, ohne ihre Struktur zu beschädigen.

Geben Sie den Weichspüler zur letzten Spülung dazu und verwenden Sie nur eine kleine Menge. Zu viel Weichspüler kann die Saugfähigkeit der Wolle beeinträchtigen. Nach der Behandlung fühlt sich das Kleidungsstück merklich weicher an.

Es ist ratsam, die Wirkung zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen. Manche Wollsorten reagieren empfindlich auf Weichspüler. Wenn Sie gute Ergebnisse erzielen, können Sie die Behandlung bei jeder Wäsche wiederholen. Beachten Sie jedoch, dass häufige Anwendung von Weichspülern die natürlichen Eigenschaften der Wolle verändern kann.

Eine Alternative zu herkömmlichen Weichspülern sind Wollkuren oder spezielle Wollpflegemittel. Diese sind oft milder und schonender für die Fasern. Sie können auch versuchen, etwas Haarspülung ins Spülwasser zu geben – dies hat einen ähnlichen Effekt wie Weichspüler, ist aber oft verträglicher für empfindliche Wollsorten. 

Wollart Eigenschaften Tragekomfort
Merinowolle Fein, weich und temperaturregulierend Sehr angenehm auf der Haut
Kaschmirwolle Extrem weich, luxuriös und leicht Hervorragender Tragekomfort
Lambswool Fein und schützend, vom ersten Schur Gutes Gleichgewicht zwischen Robustheit und Weichheit

Vorwäsche mit Essig oder Haarspülung

Eine bewährte Methode, um Shetlandwolle weicher zu machen, ist die Vorwäsche mit Essig oder Haarspülung. Diese natürlichen Weichmacher können die Fasern effektiv pflegen, ohne sie zu beschädigen.

Für die Essigmethode geben Sie etwa eine halbe Tasse Weißweinessig zum letzten Spülgang. Der Essig neutralisiert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern macht die Wolle auch spürbar geschmeidiger. Keine Sorge – der Essiggeruch verfliegt beim Trocknen vollständig.

Alternativ können Sie eine milde Haarspülung verwenden. Geben Sie einen Esslöffel davon ins Spülwasser und lassen Sie das Wollkleidungsstück darin etwa 15 Minuten einweichen. Anschließend gründlich ausspülen. Die pflegenden Inhaltsstoffe der Haarspülung umhüllen die Wollfasern und machen sie weicher.

Beide Methoden eignen sich besonders gut für empfindliche Haut, da sie frei von aggressiven Chemikalien sind. Sie können diese Behandlung bei jeder Wäsche wiederholen, um die Weichheit zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass zu häufige Anwendung die natürlichen Eigenschaften der Wolle beeinträchtigen kann.

Experimentieren Sie vorsichtig mit der Menge und Einwirkzeit, um das beste Ergebnis für Ihre spezielle Shetlandwolle zu erzielen. Es empfiehlt sich, die Behandlung zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen. 

Mischen mit anderen Fasern

Eine effektive Methode, um den Tragekomfort von Shetlandwolle zu verbessern, ist das Mischen mit anderen, weicheren Fasern. Viele Hersteller bieten bereits Garne und Stoffe an, die Shetlandwolle mit sanfteren Materialien kombinieren. Dies ermöglicht es, die positiven Eigenschaften der robusten Wolle beizubehalten und gleichzeitig eine angenehmere Haptik zu erreichen.

Beliebte Mischungen enthalten oft einen Anteil an Merinowolle oder Seide. Diese feinen Fasern gleichen die Rauheit der Shetlandwolle aus und sorgen für ein geschmeidigeres Gefühl auf der Haut. Auch synthetische Fasern wie Acryl oder Nylon können beigemischt werden, um die Weichheit zu erhöhen und gleichzeitig die Pflegeleichtigkeit zu verbessern.

Wer selbst strickt oder näht, kann experimentieren und verschiedene Garne kombinieren. Durch das Verarbeiten von Shetlandwolle zusammen mit einem weicheren Garn lassen sich interessante Texturen und ein verbesserter Tragekomfort erzielen. Dabei ist es wichtig, auf die Pflegehinweise der verschiedenen Materialien zu achten, um die Langlebigkeit des fertigen Kleidungsstücks zu gewährleisten.

Bei gekauften Kleidungsstücken lohnt es sich, auf die Materialzusammensetzung zu achten. Oft finden sich Mischungen, die die Vorteile verschiedener Fasern clever kombinieren. Ein Pullover aus 70% Shetlandwolle und 30% Kaschmir vereint beispielsweise Wärme und Robustheit mit luxuriöser Weichheit. 

Handwäsche statt Maschinenwäsche

Um die Weichheit von Shetlandwolle zu erhalten und zu verbessern, ist die schonende Handwäsche der Maschinenwäsche vorzuziehen. Die sanfte Behandlung per Hand hilft, die empfindlichen Wollfasern zu schützen und ein Verfilzen zu vermeiden.

Verwenden Sie für die Handwäsche lauwarmes Wasser und ein spezielles Wollwaschmittel. Vermeiden Sie starkes Reiben oder Wringing, da dies die Fasern strapaziert. Stattdessen drücken Sie das Kleidungsstück vorsichtig im Wasser, um es zu reinigen. Spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser, bis keine Waschmittelreste mehr vorhanden sind.

Nach dem Waschen wickeln Sie das Wollstück in ein Handtuch und drücken es vorsichtig aus, ohne zu wringen. Anschließend legen Sie es flach zum Trocknen aus. Diese Methode verhindert, dass sich die Wolle verzieht oder verformt.

Die Handwäsche ermöglicht es Ihnen auch, die Fasern während des Waschvorgangs sanft zu massieren, was ihre natürliche Weichheit fördert. Zudem können Sie die Einwirkzeit von Pflegemitteln besser kontrollieren und gezielt auf kratzige Stellen einwirken.

Obwohl die Handwäsche zeitaufwändiger ist, lohnt sich der Aufwand. Ihre Shetlandwolle Kleidungsstücke bleiben länger in Form, fühlen sich weicher an und behalten ihre ursprünglichen Eigenschaften besser bei als bei häufiger Maschinenwäsche. 

Wollart Herkunft Verwendung
Alpakawolle Von Alpakas, südamerikanische Region Für warme Kleidung und Accessoires
Baumwolle Von Baumwollpflanzen, weltweit Für leichte Sommerbekleidung
Angora Von Angorakaninchen, meist in der Türkei Für luxuriöse Pullover und Schals

Trocknen im Schatten statt direkt Sonne

Das richtige Trocknen spielt eine wichtige Rolle für die Weichheit und Langlebigkeit von Shetlandwolle. Obwohl es verlockend sein mag, nasse Wollkleidung in die pralle Sonne zu hängen, um sie schnell zu trocknen, ist dies nicht empfehlenswert. Direkte Sonneneinstrahlung kann die empfindlichen Wollfasern schädigen und zu Vergilbungen führen.

Stattdessen sollten Sie Ihre Shetlandwoll-Kleidungsstücke im Schatten oder in Innenräumen trocknen lassen. Wählen Sie einen gut belüfteten Ort, der nicht zu warm ist. Ideal ist eine Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Legen Sie das feuchte Kleidungsstück flach auf ein sauberes Handtuch oder einen Wäscheständer. Achten Sie darauf, es in seine ursprüngliche Form zu bringen, bevor es trocknet.

Vermeiden Sie den Wäschetrockner, da die hohen Temperaturen und mechanische Belastung die Wolle verfilzen und einlaufen lassen können. Das natürliche, langsame Trocknen an der Luft hilft, die Fasern zu schonen und ihre natürliche Elastizität zu erhalten. Es mag zwar etwas länger dauern, aber Ihre Geduld wird mit weicheren und formstabileren Kleidungsstücken belohnt.

Wenn Sie das Trocknen beschleunigen möchten, können Sie vorsichtig überschüssige Feuchtigkeit mit einem Handtuch aufsaugen. Rollen Sie das Kleidungsstück dazu in ein Handtuch ein und drücken Sie sanft. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls mit einem frischen, trockenen Handtuch. So reduzieren Sie die Trocknungszeit, ohne die Wolle zu strapazieren. 

Kleidung vor dem Tragen dämpfen

Eine wirksame Methode, um Shetlandwolle weicher und angenehmer zu machen, ist das Dämpfen der Kleidung vor dem Tragen. Dieser Vorgang hilft, die Fasern zu entspannen und etwaige Steifheit zu reduzieren.

Verwenden Sie dafür einen Handsteamer oder hängen Sie das Kleidungsstück im Badezimmer auf, während Sie duschen. Der warme Dampf umhüllt die Wollfasern und macht sie geschmeidiger. Achten Sie darauf, dass der Dampf nicht zu heiß ist und halten Sie ausreichend Abstand, um die Wolle nicht zu beschädigen.

Nach dem Dämpfen lassen Sie das Kleidungsstück vollständig abkühlen und trocknen, bevor Sie es tragen. Sie werden feststellen, dass sich die Wolle weicher anfühlt und sich besser an Ihre Körperform anschmiegt. Diese Methode ist besonders nützlich bei neuen oder länger nicht getragenen Wollstücken.

Für hartnäckig kratzige Stellen können Sie gezielt mit dem Dampf arbeiten. Konzentrieren Sie sich auf diese Bereiche und bürsten Sie sie anschließend sanft mit einer weichen Kleiderbürste. Dies hilft, die Fasern zu glätten und abstehende Härchen zu bändigen.

Regelmäßiges Dämpfen kann die Weichheit Ihrer Shetlandwolle über längere Zeit erhalten. Es ist eine schonende Alternative zu häufigem Waschen und kann die Lebensdauer Ihrer Wollkleidung verlängern. Beachten Sie jedoch, dass zu häufiges oder zu heißes Dämpfen die Fasern strapazieren kann. Wenden Sie diese Methode daher mit Bedacht an und beobachten Sie, wie Ihre spezifischen Kleidungsstücke darauf reagieren. 

Regelmäßige Pflege und Reinigung

Für den langfristigen Erhalt der Weichheit und Qualität Ihrer Shetlandwolle ist eine regelmäßige und sachgemäße Pflege unerlässlich. Auch wenn Wolle von Natur aus schmutzabweisend ist, sollten Sie Ihre Kleidungsstücke dennoch in angemessenen Abständen reinigen.

Bürsten Sie Ihre Wollkleidung nach jedem Tragen sanft mit einer weichen Kleiderbürste. Dies entfernt lose Schmutzpartikel und richtet die Fasern wieder auf, was zu einem weicheren Tragegefühl beiträgt. Lüften Sie die Kleidungsstücke regelmäßig, indem Sie sie für einige Stunden an der frischen Luft aufhängen. Dies frischt die Wolle auf und beseitigt leichte Gerüche.

Waschen Sie Ihre Shetlandwolle nur, wenn es wirklich notwendig ist. Oft reicht es aus, einzelne Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch zu behandeln. Wenn eine Vollwäsche erforderlich ist, befolgen Sie stets die Pflegehinweise auf dem Etikett. Verwenden Sie ausschließlich spezielle Wollwaschmittel und achten Sie auf die richtige Wassertemperatur.

Zwischen den Waschgängen können Sie die Weichheit Ihrer Wollkleidung erhalten, indem Sie sie gelegentlich mit einem Dampfbügeleisen behandeln. Halten Sie dabei ausreichend Abstand und verwenden Sie eine niedrige Temperatureinstellung. Der Dampf hilft, die Fasern zu entspannen und verleiht der Wolle neue Geschmeidigkeit.

Bewahren Sie Ihre Shetlandwoll-Kleidungsstücke richtig auf. Hängen Sie Pullover und Jacken auf gepolsterte Kleiderbügel, um Verformungen zu vermeiden. Lagern Sie die Kleidung in einem kühlen, trockenen Raum und schützen Sie sie vor direktem Sonnenlicht, um Ausbleichen und Vergilben vorzubeugen.

FAQs

Wie kann ich feststellen, ob ein Kleidungsstück aus Shetlandwolle besteht?
Eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob ein Kleidungsstück aus Shetlandwolle besteht, ist, das Etikett zu prüfen. Dort sollte die Materialzusammensetzung angegeben sein. Wenn das Etikett fehlt, können Sie auch eine kleine Menge Wolle zwischen den Fingern testen; Shetlandwolle hat ein charakteristisches, leicht raues Gefühl im Vergleich zu weicheren Wollarten. Bei Unsicherheiten können Sie auch beim Hersteller nachfragen.
Kann ich Shetlandwolle in der Waschmaschine waschen?
Es ist möglich, Shetlandwolle in der Waschmaschine zu waschen, jedoch sollte dies vorsichtig geschehen. Verwenden Sie den Wollwäsche- oder Handwaschzyklus bei kaltem Wasser und ein spezielles Wollwaschmittel. Achten Sie darauf, dass das Kleidungsstück in einem Wäschesack ist, um es vor Reibung zu schützen. Es ist jedoch sicherer, Handwäsche zu empfehlen, um die Fasern zu schonen.
Wie lagere ich Shetlandwolle am besten über die Saison?
Shetlandwolle sollte an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden, am besten in einem Kleiderschrank, der gut belüftet ist. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Verfärbungen zu verhindern. Ideal ist es, die Kleidungsstücke gefaltet zu lagern, um ihre Form zu bewahren, oder auf gepolsterten Kleiderbügeln aufzuhängen. Um Mottenbefall zu vermeiden, können Sie natürliche Mottenabwehrmittel wie Lavendel oder Zedernholz verwenden.
Kann ich Shetlandwolle färben?
Ja, Shetlandwolle kann gefärbt werden, jedoch ist es wichtig, spezielle Wollefarben zu verwenden, die für tierische Fasern geeignet sind. Dazu sollten Sie die Wolle vor dem Färben gut reinigen und möglicherweise vorbehandeln. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Färbeshampoos oder der Farbe genau zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Qualität der Wolle nicht zu beeinträchtigen.
Wie sollte ich mit Pilling bei Shetlandwolle umgehen?
Pilling, also das Entstehen von kleinen Knötchen auf der Oberfläche von Wolle, kann bei Shetlandwolle auftreten. Am besten ist es, diese mit einem Fusselrasierer oder einer speziellen Fusselrolle vorsichtig zu entfernen. Vermeiden Sie es, die Knötchen einfach abzuziehen, da dies die Fasern beschädigen kann. Regelmäßiges Bürsten mit einer weichen Kleiderbürste kann auch helfen, Pilling zu reduzieren.

Foto: Depositphotos.com – alex-virt

Ähnliche Beiträge