Pflegetipps für einen schönen Teint auch im Winter
Den besten Beauty-Tipps zum Trotz wird im Winter Ihre Haut schnell spröde und trocken. Bei kalten Temperaturen funktionieren die Schutzmechanismen der Haut nicht optimal. Eisige Luft, vielleicht sogar kalter Wind draußen und warme Temperaturen mit trockenere Heizungsluft im Inneren des Hauses – kein Wunder, dass die Haut schnell streikt und ein schöner Teint in die Ferne rückt. Wir kämpfen mit trockener und spröder Haut, die sehr empfindlich sit und schnell schuppt. Doch mit unseren Beauty-Tipps für einen schönen Teint im Winter sagen Sie trockener, spröder und fahler Haut erfolgreich den Kampf an.
Warum ist die Pflege im Winter schwerer als im Sommer?
Im Winter hat es Ihre Haut deutlich schwerer als in der warmen Jahreszeit. Der Teint leidet unter dem ständigen Wechsel zwischen eisiger Kälter und trockener Heizungsluft. Wenn Sie sich in beheizte Innenräume begeben, trocknet die Haut deutlich schneller aus. Zudem sind Wind und Staub gleichermaßen schädlich für die Hautoberfläche, da der schützende Fettfilm zerstört wird. Ein weiterer Grund für fahle und trockene Haut im Winter ist die schlechte Durchblutung. Wenn der Körper die Haut mit weniger Nährstoffen versorgt, leiden die Widerstandsfähigkeit und der Teint. Die Blutgefäße verengen sich bei kalten Temperaturen und Ihr Hautbild ist nicht ansprechend. Fahle, spröde und trockene Haut sorgt in den seltensten Fällen für Begeisterung – folglich sollten Sie auf eine zusätzliche Pflege im Winter setzen, damit Ihr Teint gesund und frisch bleibt.
Welche Gesichtspflege ist für einen schönen Teint empfehlenswert?
Natürliche Pflegemittel sind stets vorzugswürdig. Je feuchter die Haut ist, desto besser reflektiert diese das Sonnenlicht. Damit Ihre Haut im Winter strahlt, sollten Sie regelmäßig Creme verwenden, die Feuchtigkeit spendet. Ggf. kann eine Mischung aus Wasser und Aloe Vera helfen, das Austrocknen der Haut zu verhindern. Mit der Extraportion Pflege legen Sie den Grundstein für ein gesundes Hautbild und einen schönen Teint zu jeder Jahreszeit.
Die folgenden fünf Tipps helfen Ihnen, typische Hautprobleme in der kalten Jahreszeit zu verhindern:
- Die richtige Pflege-Vorbereitung
Bevor Sie sich an die Pflege Ihrer Haut machen, steht die richtige Vorbereitung an. Ganz gleich, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – den Anfang jeder Beauty-Behandlung macht eine gründliche Reinigung der Haut. Nehmen Sie einen sanften Reiniger, der die Haut nicht austrocknet, und reinigen Sie das gesamte Gesicht. Entfernen Sie Schmutz- und Staubpartikel, die die schützende Fettschicht beeinträchtigen.
- Regelmäßiges Peeling
Ohne Peeling, ohne mich! So sollte Ihre Devise klingen, wenn Sie einen schönen Teint im Winter haben und Ihr Hautbild aufbessern wollen. Mit einem Peeling können Sie abgestorbene Hautschuppen aus dem Gesicht entfernen und die Haut zum Strahlen bringen. Somit regen Sie die Durchblutung an und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Anschließend wirkt die Haut ansprechend und gesund. Im nächsten Schritt ist es möglich, die Haut mit Feuchtigkeitscremes zu behandeln.
- Weniger Pflegeprodukte ist mehr
Hochwertige Produkte anstelle von massenweiser Billig-Pflege – reichhaltige Produkte können Ihnen helfen, Hautprobleme zu bekämpfen und den Teint zu verbessern. Besonders der Stoff Beta-Carotin wirkt sich positiv auf Wohlbefinden und Hautbild aus. Häufig ist es empfehlenswert, weniger Pflegeprodukte zu verwenden und die natürliche Variante zu bevorzugen. Andernfalls überfordern Sie Ihre Haut mit ständig wechselnden Pflegeprodukten.
- UV-Strahlung vermeiden
Sonnenstrahlen sind im Winter rar gesät. Dennoch gibt es die ein oder anderen Sonnentage, an denen Ihr Gesicht durchgehend mit UV-Strahlen beschossen wird. Das Gleiche gilt für Sie, wenn Sie im Winter dem kalten Deutschland den Rücken zuwenden. UV-Strahlen verursachen kleine Falten, die immer größer werden. Dies zerstört nicht nur Ihren Teint, sondern kann auch das Krebsrisiko deutlich erhöhen.
- Viel Flüssigkeit aufnehmen
Feuchtigkeit für die Haut ist das A und O, um den schönen Teint zu erhalten. Feuchtigkeitsspendende Cremes können die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und für eine porenfreie Oberfläche sorgen. Zudem sollten Sie genug trinken, um den Körper zu entgiften und das Hautbild weiter zu verbessern. Je nach Größe und Gewicht sollten es zwischen zwei und drei Liter Wasser pro Tag sein.(https://www.glamour.de/beauty/artikel/diese-9-haupflege-fehler-im-winter-vermeiden-weiche-haut)
Ist der Besuch des Solariums empfehlenswert?
Diese Einstellung ist weit verbreitet. Das nasskalte Wetter dominiert und ein Solarium-Besuch ist verlockend – zudem soll der Gang unter das Solarium gut für das Hautbild sein. Schließlich steigert das Solarium deine Vitamin-D-Produktion, die sich im Winter auf einem niedrigen Niveau befindet. Zugleich könnte dieser Umstand das Risiko von Krebserkrankungen senken – doch mitnichten!
Falls Sie sich für das Solarium entscheiden, ist der Nutzen für Ihre Haut begrenzt. Studien kommen zum Ergebnis, dass das regelmäßige Solarium mehr schadet, als es nützt. Folglich sollten Sie lieber auf natürliche Pflegemethoden setzen und unsere Beauty-Tipps ausprobieren.
Welche Ernährung ist optimal?
Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor, die über Ihr Wohlbefinden entscheidet. Neben ernährungsbedingten Krankheiten lässt sich mit einer gesunden Ernährung auch ein trockenes und schlechtes Hautbild vermeiden – mit der richtigen Ernährung legen Sie die Grundlage für einen gesunden Teint. Trockene Haut, Akne oder Falten deuten auf ein inneres Ungleichgewicht hin. Oxidativer Stress kann Hautprobleme verursachen und einen ungesunden Teint bedingen. Wenn Sie ohne kosmetische Produkte den Teint verbessern wollen, ist eine pflanzliche Ernährung geeignet. Lebensmittel mit reichlich Antioxidantien sind das Mittel der Wahl, um den Teint nachhaltig zu verbessern. Dafür eignen sich beispielsweise grünes Gemüse und Obst. Fettige und zuckerhaltige Lebensmittel sollten Sie von Ihrem Speiseplan streichen, um auch im Winter einen schönen Teint zu behalten.
Welcher Lifestyle fördert einen schönen Teint?
Damit Ihre Haut im Winter in vollem Glanz erstrahlt, ist der Lifestyle entscheidend. Neben der falschen Ernährung können auch weitere Verhaltensweisen im Alltag die Haut beschädigen. Alkoholische Getränke und Salz entziehen Ihrer Haut die dringend benötigte Feuchtigkeit – das Hautbild wirkt zugleich trockener. UV-Strahlen, Nikotin, Stress und zu wenig Schlaf können ebenfalls den Teint negativ beeinträchtigen. Wenn Sie im Winter mit einem schönen Teint durch die Gegend laufen wollen, ist ein gesunder Lifestyle das A und O.
Das Fazit – so bekommen Sie einen schönen Teint im Winter
Ein schöner Teint im Winter ist das Ziel fast aller Menschen. Doch kalte Außentemperaturen, trockene Heizungsluft, schlechte Durchblutung und wenig Vitamin D können ein unschönes Hautbild verursachen. Mit unseren Beauty-Tipps sagen Sie trockener, unreiner und fahler Haut den Kampf an. Gründliche Reinigung, effizientes Peeling, hochwertige Feuchtigkeitslotions und gesunder Lifestyle sind die Basis für ein gesundes Hautbild. Ernährung, Flüssigkeitsaufnahme und Co. können Ihren Teint weiter verbessern, sodass Sie in Zukunft Winter für Winter mit strahlender und glatter Haut durch die Welt spazieren.
Foto: Depositphotos.com – Bareta