Startseite » Welcher Rock passt zu mir?  Maxi oder Mini?

Welcher Rock passt zu mir?  Maxi oder Mini?

by wbartl@proseco.at
Frau im Minirock

Nicht jede Variante des Rocks passt zu jeder Figur der Frau

Röcke unterstreichen auf wunderbare Art und Weise die Weiblichkeit. So unterschiedlich die Röcke sind, sind aber auch die Figuren der Frauen. Nicht jede Variante steht jeder Figur und Sie können leicht danebengreifen. Viele Frauen fragen sich: Welcher Rock passt zu mir?

Es gibt auch unzählige Möglichkeiten, den Rock mit einem schönen Oberteil zu kombinieren. Allerdings ist nicht jede Zusammenstellung von Vorteil. Finden Sie hier die für Ihre Figur geeignete Rockform und die beste Kombination, perfekt gekleidet zu sein.

Das Multitalent unter den Röcken

Ein wahres Multitalent unter den Röcken ist der Maxi-Rock. Seine Länge endet bei den Knöcheln und besteht meist aus leichten und fließenden Stoffen. Die meisten Frauen haben Körperzonen, mit denen sie nicht zufrieden sind. Dieser Rock versteckt perfekt die ungeliebten Pölsterchen und ist für nahezu jede Figur geeignet. Den Maxi-Rock können Sie zu fast jedem Anlass im Büro und in der Freizeit tragen. Bei Festlichkeiten ist jede Frau mit diesem Rock vorteilhaft und elegant gekleidet.

Der Figurschmeichler

Viele Frauen kennen die lästigen Begleiter in Form von kleinen Pölsterchen an Hüfte und Oberschenkel. Der Teller-Rock verdeckt sie gekonnt. Er ist aus fließendem Material genäht. Der eingearbeitete Faltenwurf lässt die unterschiedlichsten Figuren in perfektem Licht erstrahlen. Allerdings sollten Sie bei der Wahl des Teller-Rocks Ihr Körpergröße nicht außer Acht lassen. Bei kleinen Frauen empfiehlt es sich, einen Rock zu wählen, dessen Saum bei den Knien endet. Bei der falschen Wahl der Rocklänge laufen Sie Gefahr unproportional auszusehen. Kombinieren Sie den Teller-Rock auf keinen Fall mit weiten und ausladenden Oberteilen. Wählen Sie lieber figurbetonte Shirts und Blusen.

Der eigenwillige Ballon-Rock

Der etwas eigenwillig anmutende Ballon-Rock verzeiht keine kräftigen Waden und keinen kräftigen Oberkörper. Durch seine Form erinnert er an einen Luftballon. Der obere und untere Rand des Ballon-Rocks ist schmal gehalten. Seine Mitte wirkt aufgeblasen. Aus diesem Grund erzielt er bei einer kräftigeren Figur schnell ein unvorteilhaftes Ergebnis. Er ist optimal für Frauen, die insgesamt sehr schlank gebaut sind. Achten Sie beim Tragen des Ballon-Rocks auf Oberteile, die im Gegensatz zur Rockmitte schmal und eng geschnitten sind. Mit dem richtigen Oberteil und tollen Pumps kombiniert, ist der Rock ein schöner Blickfang.

Der Klassiker

Ein absoluter Klassiker unter den Röcken ist der Falten-Rock. Es gibt ihn in kurzen und langen Varianten.

Als Faustregel gilt beim Falten-Rock: Große Frauen wählen die lange Ausführung, kleine Frauen wählen den kurzen Rock. Allerdings können großen Frauen sich auch für die kurze Länge entscheiden, wenn sie sehr schlanke Beine haben. Dieser Rock verheimlicht sehr schön zu kräftige Oberschenkel und das Gesäß. Auch beim Falten-Rock sind figurbetonte Oberteile die bessere Wahl. Tragen Sie deswegen den Falten-Rock nur, wenn Sie einen relativ schlanken Oberkörper haben. Wählen Sie zu dem langen Falten-Rock Sandalen oder Ballerinas. Beim kurzen Rock entscheiden Sie sich am besten für Pumps.

Der Elegante

Der unangefochtene Star unter den eleganten Röcken ist der Bleistift-Rock. Er hat einen geraden und sehr schmalen Schnitt. Er bringt die weibliche Figur in perfekter Art und Weise zur Geltung. Wenn Sie eine sehr weibliche und kurvige Figur besitzen, ist dieser Rock die richtige Wahl.

Aber dennoch Vorsicht – der Bleistift-Rock verzeiht nicht den kleinsten Bauchansatz. Bei einer sehr schmalen und schlanken Figur sollte dieser Rock nicht getragen werden. Sie wirken dadurch sonst sehr schnell zu dünn und knochig. Schicke Blusen und hohe Schuhe vervollständigen die Eleganz des Rocks. Besonders edel wirken dazu Nylonstrümpfe mit Ziernaht.

Der Praktische

Einen praktischen Wickel-Rock sollten Sie immer als Basic im Schrank haben. Er steht wirklich jeder Frau und passt sich durch seine Wickeltechnik jeder Figur an. Achten Sie beim Kauf darauf, dass er etwas lockerer sitzt, um unvorteilhafte Faltenbildung zu vermeiden. Er lässt sich mit fast jeder erdenklichen Art von Oberteil gut kombinieren. Je nach Wahl des Oberteils eignet er sich als Outfit für die Freizeit oder auch für das Büro.

Der Tulpen-Rock liebt schöne Beine

Dieser Rock schmeichelt schön geformten und schlanken Beinen, die auf jeden Fall Voraussetzung für die Wahl des Tulpen-Rocks sind. Kräftige Oberschenkel oder Waden sehen durch diesen Tulpen-Schnitt meist noch kräftiger aus. Etwas breitere Hüften können Sie dennoch gut mit dem Tulpen-Rock verbergen, solange sie nicht zu opulent gebaut sind. Der Tulpen-Rock sieht in Kombination mit einem edlen Pullover oder einer Bluse sehr schick aus.

Der Liebling vieler Frauen

Der Liebling vieler Frauen ist und bleibt trotz der vielen tollen Rock-Varianten der Mini-Rock. Leider ist er nur für wirklich sehr schlanke Figuren tragbar. Absolute Voraussetzung sind schlanke und perfekt gepflegte Beine. Wenn Sie etwas kräftigere Beine haben und dennoch einen Mini tragen möchten, sollten Sie Ihre Beine durch hohe Schuhe optisch strecken.

Ist Ihre Figur sehr geprägt von weiblichen Rundungen, ist der Mini-Rock keine gute Wahl. Gute Kombinationsmöglichkeiten sind bei engen Mini-Röcken beispielsweise weite Shirts und Blusen. Sogar Babydolls lassen sich mitunter gut zu diesem Rock tragen. Im Gegensatz dazu greifen Sie bei der ausgestellten Variante besser zu Tank-Tops oder engen Shirts und Blusen.

Achten Sie beim Kauf Ihres Rocks darauf, dass er aus blickdichtem Stoff besteht. Gerade bei den Maxi-Röcken kommen oft auch Stoffe zum Einsatz, die bei Sonnenlicht mehr durchblicken lassen, als Sie Ihnen bewusst ist. Am besten verwenden Sie bei sehr dünnem Material zusätzlich einen Unterrock, um nicht ungewollte Einblicke zu gewähren.

Foto: JeDo – Fotolia.com

Ähnliche Beiträge