Was bringt der Bügel im BH

by wbartl@proseco.at
Veröffentlicht: Zuletzt geändert
roter BH mit Bügel

Der BH ist für fast alle Frauen unverzichtbar. Er bietet Halt und Komfort und sorgt für modische Vielfalt. Doch obwohl er ein praktischer Helfer ist, gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Der Grund dafür ist der Bügel im BH, der kneift und unbequem ist. Doch warum ist dieser Bügel überhaupt so wichtig und woraus besteht er?

Materialien und Formen des Bügels

Bügel im BH werden aus Federstahl hergestellt, der elastisch ist. Doch es gibt Unterschiede in der Herstellung. Dadurch ist es möglich, verschiedene Größen und Formen zu verkaufen. Zu diesen gehören weite und schmale Bügel, hohe und tiefe Bügel, flache Bügel, die elastisch sind und Bügel aus stabilem Stahl. Alle Bügel haben gemeinsam, dass sie mit einer PET-Beschichtung überzogen sind. Damit die Bügelenden nicht durch das Bügelband stoßen, sind sie mit einer dicken Lackschicht versehen. Auch in der Form gibt es Unterschiede. Ein Balconette-Bügel geht steiler nach oben und ist seitlich höher als ein Basis-Bügel. Welche Form besser ist, kommt auf den jeweiligen Brustansatz an.

Wichtig für Sie ist auf jeden Fall, dass Sie jeden BH anprobieren und sich dabei Zeit nehmen. Dadurch finden Sie heraus, welche Form am besten zu Ihnen passt.

Funktion des Bügels

Unter den Körbchen haben Bügel-BHs einen Bügel eingenäht. Dieser unterstützt den Busen und hebt ihn gleichzeitig an. Dabei wird die Brust von unten gestützt. Das Unterbrustband wird gestärkt, indem das Gewicht gleichzeitig verteilt wird. Die Brust wird entlastet und andere Bereiche wie die Schulter oder der Rücken werden geschont. Ein weiterer Vorteil der Stützfunktion ist, dass die Brust bei Bewegung Fest sitzt und der BH trotzdem Komfort bietet.

Das Ergebnis der stützenden Funktion ist ein schönes Dekolleté. Gleichzeitig sehen die Brüste runder aus (vergl. dazu Welche Unterwäsche für welche Figur). Die Kleidung sitzt viel besser. Viele Frauen fühlen sich mit einem BH mit Bügel wohler. Besonders Frauen, die mit ihrer Brust nicht zufrieden sind, greifen daher zum Bügel-BH. Eine schlechte Haltung kann durch die Last der Brüste entstehen.

Mit einem Bügel-BH werden Brustschmerzen gelindert oder sogar vermieden.

Ein passender BH sorgt dafür, dass die Brust nicht gedrückt oder gequetscht wird. Das Brustgewebe wird gut durchblutet. Die Aufgabe des Bügel-BHs ist also, die Brust zu heben, zu stützen und zu formen. Je größer Stoff und Bügel sind, desto besser wird die Brust unterstützt. Das gesamte Gewicht wird auf die Mitte, die Seitenteile und den Rücken des BHs verteilt. Leider kommt es immer wieder vor, dass der BH-Bügel drückt. Es ist daher wichtig, den richtigen BH auszuwählen.

Nachteile des Bügels

Ein großer Nachteil bei Bügel-BHs ist, dass der Draht in die Haut eindringen kann. Dies ist sehr schmerzvoll und macht einen solchen BH daher bei manchen Frauen unbeliebt.

Vor allem, wenn der BH nicht richtig sitzt, verursacht er Schmerzen und Unbehagen. Des Weiteren kommt es vor, dass der Bügel an der Seite zum Vorschein kommt. Das sind Anzeichen, dass der Bügel oder direkt der ganze BH ausgetauscht werden sollte. Dabei sollte darauf geachtet werden, wo der Bügel einsticht.

Eine Cupgröße kleiner ist notwendig, wenn der Bügel in die Achseln sticht. Eine Nummer größer hingegen ist wichtig, wenn der Bügel ins Brustgewebe drückt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Bügel anfangen kann zu quietschen. Das ist häufig der Fall, wenn die Pflegehinweise des BHs nicht beachtet werden. Am besten eignet sich zur Reinigung die Handwäsche. Wer doch lieber in der Maschine waschen möchte, sollte ein Wäschenetz verwenden. Dadurch werden Abreibungen vermieden.

Schmerzen können auch an anderen Stellen auftreten. In vielen Fällen ist dann eine ungeeignete Form oder ein zu enger BH-Umfang schuld.

Beim Kauf ist es wichtig darauf zu achten, dass der Bügel sanft auf den Rippen aufliegt. Durch den korrekten Sitz wird das Brustbein unterstützt. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Bügel im BH brechen kann. In diesem Fall sollte er ersetzt werden. Wenn der Bügel an den Seiten rauskommt, kann es zu Kratzern oder Rötungen auf der Haut kommen. Wer geschickt im Nähen ist, kann versuchen, den BH wieder zuzunähen. Die BHs unterscheiden sich in der industriellen Herstellung sehr in der Größe und der Bügelgröße. Sollten Sie unsicher sein, können Sie sich in einem Fachgeschäft beraten lassen.

Alternativen zum Bügel-BH

Wenn Sie gerne einmal eine Alternative ausprobieren möchten, ist ein Soft-BH vielleicht eine gute Idee. Dieser BH besitzt keine Bügel und keine Schalen und ist daher besonders angenehm zu tragen. Die Brust wird durch die einzigartige Konstruktion der Cups geformt. Ein Soft-BH ist besonders gut geeignet, um ihn auch nachts zu tragen. Sie müssen keine Angst haben, dass Ihnen ein Soft-BH optisch nicht gefällt. Mittlerweile gibt es viele Modelle, die sich sehen lassen können. Die Kombination aus Tragekomfort und Sexiness macht den Soft-BH beliebt.

Dennoch gibt es gegenüber dem Bügel-BH ein paar Nachteile. Die Brustwarzen werden bei einem Bügel-BH gut verdeckt. Bei einem Soft-BH ist dies nicht immer der Fall. Dadurch passiert es häufiger, dass die Brustwarzen unter der Kleidung durchscheinen. Zudem schafft der Soft-BH es nicht immer, ein wunderschönes Dekolleté zu gestalten. Die Brust wird weniger definiert oder angehoben. Das kann zu einem flacheren Aussehen der Brust führen. Dennoch sollte ein Soft-BH in Ihrem Kleiderschrank nicht fehlen, wenn Sie an bestimmten Tagen lieber auf Komfort setzen möchten.

Eine weitere Alternative ist der Sport-BH. Beim Gehen, Laufen oder anderen Bewegungen bewegen sich die Brüste mit. Da sie sich bis zu 8 Zentimeter hin und her bewegen können, kommt es bei großen und mittelgroßen Busen häufig zu Verspannungen im Nacken. Ein Sport-BH reduziert diese Schwingbewegungen um bis zu 75 Prozent. Dadurch wird der Busen geschützt. Welcher Sport-BH der richtige für Sie ist, hängt von Ihrer Brustform, der Beschaffenheit des Bindegewebes und Ihrer Brustgröße ab. Ein Sport-BH gibt Halt, ohne dabei einzuengen. Das ist ein großer Vorteil. Er kommt bei verschiedenen Sportarten zum Einsatz. Sanfte Sportarten erfordern einen anderen Sport-BH als beispielsweise der Reitsport. Bei der Auswahl eines Sport-BHs sollten Sie auf verschiedene Dinge achten. Besonders wichtig ist, dass er aus einem atmungsaktiven Stoff besteht, der Feuchtigkeit ableitet. Dadurch entsteht ein angenehmes Klima auf der Haut. Der BH sollte gut sitzen, ohne dabei zu scheuern oder zu rutschen. Um die optimale Stützkraft zu erreichen, sollte er weder zu eng noch zu weit sein. Sport-BHs fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit, wenn sie richtig ausgewählt werden.

Fazit

Durch den Halt und Komfort, den ein BH bietet, ist er für die meisten Frauen unverzichtbar. Der Bügel-BH bietet viele Vorteile. Die Brust der Frauen wird betont, gestützt und angehoben. Das verhindert Brustschmerzen und sorgt gleichzeitig für ein schöneres Aussehen. Bügel-BHs variieren in ihren Formen und Größen. Auch die Bügel sind unterschiedlich. Da der falsche BH Probleme verursachen kann, ist es wichtig, das richtige Modell für sich zu finden. Sie finden im Fachhandel die nötige Beratung. Sport-BHs und Soft-BHs sind eine gute Ergänzung zum Bügel-BH.

Foto: Depositphotos.com @ miflippo

Ähnliche Beiträge