Startseite » Sport Leggings

Sport Leggings

by wbartl@proseco.at
Mädchen in Sportleggings

Mit welchen mache ich eine gute Figur?

Leggins sind bequem, passen sich dem Körper an und machen so jede Bewegung mit. Doch ist das tatsächlich so? Besonders beim Sport benötigt Frau einfach mehr als nur bequemen Sitz. Die Leggings sollte nicht rutschen, bei Dehn- und Kraftübungen nicht durchscheinend werden und die Aktivität durch unangenehmes Tragegefühl oder Verrutschen beeinträchtigen. Dabei sollte sie auch nicht zu warm oder zu kühl werden und atmungsaktiv sein. Schweiß sollte nicht an der Haut verbleiben, sondern an die Oberfläche der Kleidung transportiert werden, damit immer ein trockenes Gefühl beim Sport bleibt. Daher sollte die Auswahl der Hose besonders bei Sport auf die Sportleggings fallen, anstatt auf herkömmliche Modelle.

Was sind Sportleggins und was unterscheidet sie von herkömmlichen Leggins?

Wie bereits erwähnt, muss eine Sportleggins einfach mehr können als die beliebte Hose, die Frau zum modischen Outfit trägt.
Besonders auffällig ist hier zunächst der breite Bund. Dieser sitzt entweder höher auf der Hüfte, bei zahlreichen Modellen reicht er sogar bis zum Bauchnabel. Dies sorgt dafür, dass sich der Bund nicht unangenehm aufrollt und jede Sportübung ohne zwicken und kneifen durchgeführt werden kann.
Zudem sitzen diese Leggins entsprechend eng am Körper und passen sich den Bein- und Pokonturen ideal an.

Sportleggins besitzen zudem eine Gewebestruktur, die auch starke Dehnungen mitmacht. Dies wird benötigt, damit alles blickdicht bleibt und keine Unterwäsche oder Haut hindurchschimmert.

Für welche Sportarten eignen sie sich?

Wenn es ums Outfit vor dem Training geht, ist das Training selbst entscheidend. Für zahlreiche Sportarten sind Sportleggins geeignet und verhelfen nicht nur zur passenden Optik, sondern machen entsprechend jede Bewegung mit.

  • Running und Outdoor

Läufer aber auch Wanderer tragen gern Leggins, sowohl Männer als auch Frauen. Beim Laufen ist es wichtig, dass nichts an den Beinen schlabbert und damit den Bewegungsablauf stört- Die enganliegende Sportleggins eignet sich dafür also ideal. Zusätzlich bietet die enge Hose im Winter Schutz vor Kälte und kann dabei ideal mit anderen, wärmenden Sportkleidungen kombiniert werden.

  • Fitness

Im Fitnessstudio kommt man kaum noch um die Leggins herum. Sowohl die Herren als auch die Damen schwören auf die Sportleggins, auch wenn bisher vor allem das weibliche Geschlecht ihr Trainingsoutfit damit komplettiert. Vorzüge sind hier neben dem guten Sitz, die Unterstützung der Muskulatur bei den Bewegungen. Dabei wirkt die stützende Funktion keinesfalls hinderlich, da durch genügend Elastizität ausreichend Bewegungsspielraum gegeben ist.

  • Yoga, Kampfsport, Tanz, Pilates, Aerobic

Bei diesen Sportarten sind fließende Bewegungen und saubere Choreografien ausschlaggebend. Auch hier macht die Leggins alles mit, ohne zu verrutschen. Zudem sorgen sie durch atmungsaktive Gewebe für ein gutes Hautgefühl.

  • Radfahren

Bei kürzeren Strecken kann auch hier die Leggins zum Einsatz kommen. Dabei wird auch hier ihr enger Sitz zum Vorteil, der hohe Bund sorgt auf dem Bike dafür, das nirgends etwas unbequem drückt.
Für längere Strecken empfehlen sich jedoch spezielle Leggins für den Radsport, sogenannte Biketights. Diese sind mit zusätzlichem Sitzpolster ausgestattet und erlauben so optimalen Sitz im Sattel.

  • Fußball, Basketball, Volleyball, Handball

Bei all diesen Sportarten kommt es darauf an, dass die Hose jede Bewegung mitmacht und die oftmals schnellen Abläufe nicht beeinträchtigt. Besonders beim Training kommen daher Sportleggins immer öfter zum Einsatz und werden nur bei Punktspielen gegen die typischen Shorts ersetzt. Hin und wieder sieht man auch eine Kombination aus beiden. Der Vorteil hier: die Leggins wärmt bei kühleren Temperaturen und beugt möglichen Schürwunden und Kratzern vor.

Welcher Stoffmix sollte bevorzugt werden?

Sportleggins müssen mitunter viel aushalten und sollen dabei dennoch ihre Form behalten und blickdicht bleiben. Damit Elastizität und Dichte passen, sollte also vorab ein Blick auf das verwendete Material geworfen werden. Bei Sportleggins ist zumeist ein Mix aus Synthetischen Stoffen zu finden. Elasthan und Polyester sind die bevorzugte Wahl. Dabei findet sich zumeist eine Mischung von 90% Polyester und 10% Elasthan.
Damit alles schön blickdicht bleibt, kommt es auf die Verarbeitung der Fasern an. Je nach Art des Gewebes kann so eine höhere Blickdichte und Stützfunktion (ähnlich wie bei Strumpfhosen) erreicht werden.

Warum eine hochtaillierte Leggins nehmen?

Jahrelang konnten Hosen – egal welche – gar nicht tief genug auf der Hüfte sitzen. Was optisch sicher seinen Reiz versprüht ist beim Sport jedoch keine gute Wahl. Denn ein hoher Bund sitzt einfach besser und rutscht nicht. So muss man sich wenig bis keine Sorgen machen, dass die Sportleggins zwischendurch nach oben gezogen werden muss (was zudem für ein unangenehmes Tragegefühl zwischen den Beinen sorgen kann). Zudem verhindert der hohe Bund und der Sitz auf Taille, dass sich der Bund abrollt – was nicht nur optisch unschön ist, es kann auch zum Einschnüren, Reiben und Hautreizungen führen.

Sportleggins – Wirklich nur für den Sport?

Sportleggins sind längst nicht mehr nur in der Fitness-Szene zu finden. Durch eine enorme Auswahl an Designs sind sie alltagstauglich und können somit auch das Tagesoutfit komplettieren. Zudem sorgen viele Modelle durch Push-Up-Funktion im Gesäßbereich oder speziellem Gewebe an den Schenkeln nicht nur für idealen Sitz, sondern machen eine ideale Figur. So kann besonders Frau sich einfach immer rundum wohl fühlen.

Wenn die Sportleggins zur Alltagshose werden soll, ist jedoch darauf zu achten, dass möglichst atmungsaktive Stoffe zum Einsatz kommen. Denn diese sorgen auch über lange Tragedauer für ein gutes Hautgefühl und beugen Reizungen vor.

Fazit

Leggins – kaum noch aus der Sportszene wegzudenken. Mittlerweile haben die engen Sporthosen sogar die Jeans bei Online-Bestellungen überholt. Und das aus gutem Grund. Genaue Passform, Stützfunktion, Kälteschutz und dabei noch für jede Figur.

Die Sportleggins macht zudem sehr viel mit und kann so bei den meisten Aktivitäten getragen werden, ohne zu stören und zu rutschen.
Dank wahnsinnig vielen Designs ist die Sportleggins dabei längst nicht mehr ein Teil des Sportoutfits sondern wird mehr und mehr alltagstauglich.

Foto: Depositphotos.com – VitalikRadko

Ähnliche Beiträge